Hey Anno Community!
In diesem Blog wollen wir euch ein paar Einblicke in die Entwicklung des „Lichter der Stadt“-Paket Cosmetic DLC geben, wie der finale Name zustande kam und welche Ornamente ihr schon bald in euren Städten platzieren könnt.
„Lichter der Stadt“ ist der dritte Cosmetic DLC für Anno 1800 und hat eine Vielzahl kleinerer Ornamente im Fokus, mit denen ihr eure Städte mit Märkten, öffentlichen Plätzen und anderen Freizeitangeboten ausgestatten könnt. Nachdem er im Frühjahr bei der Community-Abstimmung nur knapp auf Platz 2 hinter dem „Jahrmarktspaket“ landete, führten am Ende sowohl eure zahlreichen Wünsche, als auch der Erfolg des bisherigen Cosmetic DLC dazu, dass wir uns doch entschlossen, mit den Arbeiten am damals noch „City Life“ genannten Pack zu beginnen.
Da wir uns bewusst sind, dass es in der Community eine große Zahl von Min-Maxern und Rekordbauern gibt, die lieber noch ein paar zusätzliche Häuser in die letzte Ecke der Insel quetschen, anstatt den Platz mit Parks, Weihnachtsmärkten oder Achterbahnen zu „verschwenden“, ist der Cosmetic DLC separat verfügbar. À la carte, wie wir es in der Vergangenheit oft genannt habe. Wir denken, dass diese Entscheidung mehr Flexibilität erlaubt, sodass jeder Spieler-Typ sich auf die Inhalte fokussieren kann, die er in seinem Spiel sehen möchte.
Lasst uns nun ein wenig über die Entwicklung des „Lichter der Stadt Paket“ Cosmetic DLC reden. Der Fokus lag diesmal darauf, eine große Auswahl kleinerer Ornamente anzubieten, die es euch erlauben, viele einzelne Orte in euren Städten zu verschönern, Märkte zu errichten und mehr Abwechslung für eure innerstädtischen Parks zu bieten – während beispielsweise die Objekte aus dem „Jahrsmarktspaket“ die meisten Spieler dazu animiert haben, ein oder zwei dedizierte Gebiete in ihrer Stadt dafür zu verwenden.
Damit war unserem Team klar, dass beispielsweise Marktstände Teil des Pakets sein mussten, genauso wie Gastronomie-Ornamente und andere Objekte, die ihr in jeder Stadt findet, um das Stadtleben zu verbessern (daher auch der originale Name „City Life“).
Das brachte seine ganz eigenen Herausforderungen mit sich, da selbst scheinbar unbedeutende Gegenstände so gestaltet werden mussten, dass sie dem Spieler die Möglichkeit geben, seiner Stadt einen eigenen Charakter zu verpassen. Wenn ihr beispielsweise Telefonzellen überall in eurer Stadt verteilt, erscheint eure Stadt direkt moderner, technologisierter – auch wenn die Ornamente selbst nur einen dekorativen Zweck haben.
Wie ihr bemerkt habt, wurde der Name im Laufe der Entwicklung geändert: Aus „City Life“ wurde „City Lights“ (beziehungsweise „Lichter der Stadt“). Dem liegt in diesem Fall ein sehr organischer Prozess zugrunde, denn die Idee mit den Lichtern kam eigentlich erst im Laufe der Entwicklung auf. Einer unserer Artists fügte nebenbei Laternen zu den Zaun-Elementen hinzu. Nachdem wir ein wenig damit herumgespielt hatten, war schnell klar, dass die zusätzlichen Lichtquellen viel zu cool waren, um sie nicht zu implementieren – insbesondere, da wir ja diesen tollen Tag- und Nacht-Modus haben!
Mit diesen Zaun-Elementen sowie den allein-stehenden Laternen könnt ihr jetzt zusätzliche schöne Lichtquellen in euren Parks und Plazas platzieren – und dunklere Bereiche beleuchten, damit sich keiner eurer Bürger auf dem Weg heim vom Wirtshaus verirrt.
Auch wenn das „Lichter der Stadt“-Paket primär aus vielen kleineren Ornamenten besteht, die in größerer Zahl über eure Stadt verteilt platziert werden können, wussten wir natürlich, dass wir auch hier ein großes „Star-Ornament“ brauchen, ein Ornament, dass als Zentrum eines großen Parks fungieren kann – oder einfach nur für sich in einem geschäftigen Stadtzentrum stehen, um den Bewohnern rundherum einen Ort zum Entspannen zu geben.
Im Gegensatz zu beispielswiese dem „Jahrmarktspaket“, wo es klar war, dass ein Riesenrad definitiv dazugehören muss, entwickelte sich die Idee für das „Star-Ornament“ von „Lichter der Stadt“ (der große Teich mit den Schwan-Tretbooten) erst Stück für Stück. Nun kombiniert er mehrere Elemente: dekorative, wie Statuen und Springbrunnen, Wege und Brücken zum Spaziergehen, einen großen Teich, um ein bisschen Natur in eure Städte zu bringen und engbebaute Gebiete aufzulockern – und die Tretboote als Freizeitbeschäftigung für eure Bürger.
Sowohl die Idee innerstädtischer Teiche als auch die Schwanenboote sind nicht der Fantasie unserer Teams entsprungen, sondern sind inspiriert von historischen Parkanlagen des 19. Jahrhunderts.
Jetzt, da sie drei verschiedene Cosmetic DLC entwickelt haben, mussten wir unserem Art-Team dann noch die Frage stellen: Welches der drei ist euer Favorit, mit welchem hattet ihr bei der Entwicklung den meisten Spaß? Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten – das „Jahrmarktspaket“. Nicht nur weil sie das Thema selbst spannend fanden, sondern auch, weil wir ein paar Freizeitpark-Enthusiasten im Team haben, die Spaß daran hatten, ein Äquivalent zu den modernen Parks, die sie normalerweise besuchen, für das Setting von Anno 1800 zu entwickeln. Zusätzlich boten die Gebäude-Designs mehr kreative Gestaltungsoptionen, während das Aussehen eines Weihnachtsmarkts im Vergleich viel stärker von Anfang an feststeht.
Jetzt, da wir uns die Entwicklung von „Lichter der Stadt“ näher angeschaut haben, wollen wir euch doch gerne noch eine Übersicht dazu geben, welche Ornamente denn nun genau im DLC enthalten sind – bitteschön:
- Bauernstand
- Blumenstand
- Krämerstand
- Fischstand
- Käsestand
- Pizzeria
- Zuckerbäckerei
- Getränkehäuschen
- Fischbrötchenstand
- Zweiertisch
- Einzeltisch
- Familientisch
- Verzierter Stahlzaun (5
- Sandkasten und Rutsche
- Kinderspielplatz
- Trinkbrunnen
- Öffentliche Uhr
- Stählerne Straßenuhr
- Straßenlaterne
- Telefonzelle
- Süßwasserbassin
Das letzte bisschen Info, das noch fehlt, ist das exakte Veröffentlichungsdatum… und wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser dritter Cosmetic DLC nächsten Donnerstag, am 12. November, um 18 Uhr deutscher Zeit zum Pries von 4,99€ erscheint.
Wie üblich veröffentlichen wir zusammen mit dem DLC Game Update 9.1, mit dem einige Probleme behoben werden, die ihr uns seit dem Release von „Land der Löwen“ gemeldet habt. Mehr dazu Anfang nächster Woche.
Bleibt gesund,
Das Anno Team