Union Update – Streamingwoche

Willkommen im neuesten Union Update, diesmal etwas kürzer als sonst, damit wir genug Zeit haben um uns auf die kommende Closed Beta vorzubereiten.

DevBlog: Vorfälle in euren Städten – Verschoben
Diese Woche hatten wir geplant einen Blog zu veröffentlichen, der sich mit den Dingen beschäftigt, die in eurer Stadt vorfallen können. Wir werden diesen Blog immer noch veröffentlichen, jedoch aufgrund des aktuellen Arbeitsaufwandes den wir durch die kommende Anno 1800 Beta, haben wir uns entschieden diesen auf Februar zu verschieben. So können wir uns besser auf die Closed Beta am 31. Januar vorbereiten und die heißesten Infos über die Vorfälle gleich nach dem Test bringen.

Wir haben ein neues Feature für Anno 1800 letzte Woche angedeutet und obwohl wir den Blog für diese Woche verschieben, könnt ihr euch sicher sein, dass wir dieses andere Feature immer noch vor Beginn der Closed Beta zeigen werden!

AnnoCast nun am Donnerstag den 24. & AnnoAfternoon diesen Freitag den 25.
Eine Erinnerung, dass wir diese Woche einen weiteren AnnoCast und AnnoAfternoon halten, den ihr live auf https://twitch.tv/ubisoftbluebyte verfolgen könnt.
Beachtet bitte, dass wir das Datum des AnnoCast Gamedev Streams auf Donnerstag gelegt haben, statt Mittwoch, und wir hoffen, dass ihr trotz der geänderten Zeit uns beiwohnt da wir ein paar interessante Infos vorbereitet und euch Vieles zu zeigen haben!

AnnoCast: Quests and Expeditions – 24. Januar at 17:00 MEZ
AnnoAfternoon – 25 Januar at  17:00 MEZ

Folgt unseren Accounts falls ihr es noch nicht gemacht habt und benutzt die Links zu den Events um eine Erinnerung zu haben, wenn die Streams starten.

Das ist es für diese Woche. Nächste Woche haben wir einen großen Batzen Infos für die kommende Beta und einen DevBlog für euch, also ab in die Favoriten mit der Union und folgt uns auf Social Media damit ihr nichts verpasst.

Union Update: Winter Frage und Antwortrunde

Wir hoffen, dass manche von euch den Schnee genießen können, der in manchen Teilen der Welt fällt. Heute widmen wir uns vor allem einer neuen Runde Community Fragen und Antworten. 

Diese Woche kehrt der DevBlog auch wieder aus seiner kleinen Winterpause zurück. Den Anfang macht ein wohlfühl, aber zugleich auch wichtiges Thema für viele Anno Spieler: Ornamente.
Nächste Woche geht es dann mit Feuersbrünsten, Krankheiten und Streiks ein wenig mehr zu Sache, bevor wir kurz vor der großen Closed Beta den Vorhang vor dem letzten großen Feature lüften werden.

Die nächste Episode des Annocast und Anno Afternoon
Save the Date! –
bereits nächste Woche heißt es wieder Anno auf Twitch, wenn wir am 23ten Januar mit Narrative Designer Marie einen genauen Blick auf die verbesserten Questen in Anno 1800 werfen. Aber damit nicht genug, den dicht gefolgt, am Freitag den 25ten kehren Chris und John zu Ihrem angehenden Anno 2070 Utopia zurück. Langsam nähert sich das Wirtschaftsimperium der Produktivitätsspitze nachdem Hector aus dem Weg geräumt wurde.

  • Annocast: Quests and Expeditions – 23. Januar, 17:00 MEZ
  • Und die nächste Episode vom AnnoAfternoon – 25. Januar 17:00 MEZ
  • Auf twitch.tv/ubisoftbluebytefolgt unserem Channel und verpasst keinen unserer  kommenden Streams!

iyamaShiro
Wird es die Möglichkeit geben den Sound spezifisch zu verändern, d.h. Stimmen, Musik, Effekte einzeln zu regeln? Ich stelle die Effekte gerne lauter und den Rest etwas leiser.
Antwort: Du wirst in der Lage sein, die Lautstärke der folgenden Audioquellen individuell zu gestalten. Master Volume, Menu Sounds, Voice Volume, Music Volume und SFX Volume.

Ceib0
Können wir nur Artefakte in das Museum stellen oder können auch Kunstwerke wie Statuen oder Malereien dort ausgestellt werden?
Antwort: Die Exponate werden sich mehr auf kulturwissenschaftliche Funde konzentrieren, als auf Objekte wie Gemälde, jedoch werden Statuen unter den Ausstellungsstücken zu finden sein. Größere Exponate werden als im Freien ausgestellte Objekte zu bestaunen sein, während kleinere Ausstellungsstücke in Ausstellungshäusern untergebracht werden, die eine Erweiterung der Museumsflügel darstellen.
Im Übrigen könnt Ihr zwischen den Museums-, wie auch den Zoomodulen, Zierelemente frei platzieren, womit Eure Anlage mit Statuen, Brunnen und weiteren Ornamente zu richtigen Augenweiden gestaltet werden können.

adriankowaty
Wird es eine Ressourcen-Anzeige geben, ähnlich wie in 2205, wo wir genau gesehen haben, wie viel wir von einem bestimmten Gut produzieren?
Antwort: Es wird zur Veröffentlichung von Anno 1800 kein Statistikzentrum wie in Anno 2070 geben. Wir sind uns jedoch bewusst, dass viele Spieler sich gerade im Endgame Übersichtsmöglichkeiten wünschen, und werden auch nach der Veröffentlichung Euer Feedback genau verfolgen.
Im Tooltip des jeweiligen Produktionsgebäudes könnt Ihr einsehen, wie lange die Ware bis zur fertigen Produktion benötigt und die Produktion durch die Arbeitsbedingungen beeinflussen. Durch den Vergleich, mit den anderen Produktionsbetrieben einer Kette, lässt sich das Ideal zwischen End- und Versorgerbetrieb leicht errechnen. Dadurch lässt sich feststellen, wie eine ideale Warenkette für ein Endprodukt aussieht. Zusätzlich  erhaltet Ihr im Kontor und in den Warenhäusern eine Übersicht über den Warenbestand und ob der Bestand gerade steigt oder abnimmt.

g4mer901
Ist es möglich reine Produktionsinseln zu erstellen oder muss auf jeder Insel eine eigene Stadt mit entsprechenden Arbeitern errichtet werden?
Antwort: Ab der vierten Bevölkerungsstufe könnt Ihr auf jeder Eurer Inseln einen sogenannten Pendlerhafen errichten. Wenn zwei Inseln mit diesem Hafen verbunden werden, teilen sich beide Siedlungen einen Gesamtpool an Arbeitskraft was wiederum bedeutet, dass auf angebundenen Inseln keine Siedlungen zur Versorgung mehr errichtet werden müssen. Jedoch Vorsicht mit den Nachbarn: Wenn die Produktion von ausgelagerten Inseln vollkommen von einem Pendlernetzwerk abhängig ist, kann Eure Wirtschaft im Kriegsfall durch einen gezielten Angriff auf die Häfen zum Erliegen kommen.

Prgbrowne
Ich habe Berichte über Anno 1800 gelesen in denen erwähnt wurde, dass zu kleine Inseln einem bei dem errichten eines Imperiums behindern können. Ist das eine berechtigte Sorge? Es wäre klasse wenn ich die Wahl hätte die Größe der Landmasse zu bestimmen. Ich will auch nicht wirklich das Inseln zu nah zusammenliegen.
Antwort: Anno 1800 wird nicht nur die größten Karten der Serie haben, sondern auch Inseln mit der umfangreichsten Baufläche. Über die Spieloptionen habt Ihr außerdem die Chance, das Vorkommen und großen Inseln und deren Anordnung in Eurer Welt zu beeinflussen. Seefahrt war schon immer ein essenzieller Bestandteil der Anno Serie, weswegen die Ozeane nun wesentlich mehr Platz für Eure Schiffsrouten aber auch für aufregende Seeschlachten bieten.

denNes_
Ist es wieder geplant Forschung ins Spiel zu bringen? Ich fand das in 2070 und 1701 toll und würd’s auch gerne wiedersehen.
Antwort: Vorerst ist kein eigenständiges Forschungssystem für Anno 1800 geplant. Wir haben die Diskussionen in den Communities interessiert verfolgt und wollen Euch gerne dazu ein wenig Einblick in die verschiedensten Inhalte geben, die das Thema Forschung bereits abdecken.
Forschung diente in vergangenen Anno Teilen dazu, Items zu generieren aber auch den Spielstil durch Modifikationen oder freischaltbare Aktionen individueller zu gestalten.
Anno 1800 deckt diese Optionen gleich durch mehrere neue Inhalte ab, und da wir spielerische Freiheit Groß schreiben, haben wir auf einen klassischen „RTS Forschungsbaum“ verzichtet.
Items können auf verschiedenen Wegen erworben und generiert werden. Neben Questen oder Handel, werdet Ihr über die Städteattraktivität, aus den zahlreichen Expeditionen oder der Weltausstellung Items erhalten können. Auf zoologischen Expeditionen erhaltet Ihr zum Beispiel Tiere für den Zoo, es können aber durchaus auch Artefakte ergattert werden oder unterschiedlichste Spezialisten in Events rekrutiert, deren Fähigkeiten nichts mit dem Zoo oder dem Museum zu tun haben müssen. So kann über eine Expedition durchaus ein Spezialist mit in Eure Metropole kommen, der beispielsweise eines Eurer Kriegsschiffe mit einer besonderen Fähigkeit ausrüstet. Wenn gezielt Eure Flotte weiter ausbauen wollt, könnt Ihr über Naval Exhibitions in der Weltausstellung oder Kopfgeld Expeditionen an Items wie Waffen oder Spezialisten für Eure Flotte kommen. Vielleicht wollt Ihr Euch aber auch durch andere Ausstellungen Items, wie Maschinen besorgen, die im Gildenhaus Eure Produktionsbetriebe mit den verschiedensten Effekten beeinflussen können.
Weiterhin kann das Einfluss-System bestimmte Spielstile fördern, welche jedoch im Gegensatz zu einem Forschungsbaum jederzeit umzukehren sind.

Union Update: 2019 – Der Weg zur Veröffentlichung

Wir sind zurück aus unserer kurzen Winterpause und bereit, die letzten 7 Wochen vor der großen Veröffentlichung von Anno 1800 am 26. Februar anzugehen. In diesem ersten Blog im Jahr 2019 wollen wir Euch einen kurzen Ausblick auf die bis Ende Februar zu erwartenden Inhalte geben.

Der Weg zur Veröffentlichung
Der im letzten Jahr durchgeführte Technical Test hat uns mit einer großen Menge von nützlichen Daten versorgt- von Einblicken ins Spielerverhalten bis hin zu Bug und Feedback Berichten. Fehler zu beheben und dem Spiel den Feinschliff zu verpassen hat nun oberste Priorität für die Beta-Phase von Anno 1800. Auf dem Fuße des TT folgte ein weiterer Union Fokustest um direkt Feedback auf die aktuellen Änderungen zu liefern, der es uns aber auch ermöglichte, nochmals detailliertes Feedback zu Aspekten wie dem Balancing und der generellen Gameplay-Erfahrung (zum Beispiel zum Voranschreiten durch alle Bevölkerungsstufen) zu bekommen.
Mit der kommenden Closed Beta am 31. Januar, werdet Ihr diese Änderungen und Verbesserungen selbst spielen können, da wir abermals planen eine große Anzahl von Union Mitgliedern dazu einzuladen, den aktuellsten Stand von Anno 1800 zu testen.

Allerdings sind wir nicht nur mit dem zertreten von Bugs und dem polieren der Fassaden beschäftigt – wir fügen gerade die letzten Puzzleteile des Spiels zusammen, darunter auch ein komplett neues Feature, welches bisher noch gar nicht angekündigt wurde! Mit dem Lüften dieses besonderen Vorhanges, sowie den kommenden Devblogs über die verschiedenen möglichen Vorfälle in Euren Städten, Ornamenten und natürlich Anno 1800s Kampagne gibt es noch einiges über das wir in der Union  mit Euch sprechen wollen.

Den nächsten Devblog könnt Ihr bereits nächste Woche erwarten, zusammen mit weiteren Informationen über unsere Closed Beta. Und falls es noch welche unter Euch geben sollte, die sich noch nicht für die Closed Beta angemeldet haben sollten: Euch hier mit Eurem Uplay Account auf der Union einzuloggen und anzumelden genügt bereits, um eine Chance auf eine Closed Beta-Teilnahem zu haben!

Falls Ihr immer über alles, was in der Welt von #Anno vorgeht, auf dem Laufendem gehalten werden wollt, wie zum Beispiel wann ein neuer Blog gerade frisch aus der Presse gekommen ist, könnt Ihr einfach unseren Twitter und Facebook Kanälen folgen.

Der Gewinner des Wettbewerbs zum Expeditions-Event: The Lost Civilization
Es war ein Kopf an Kopf Rennen zwischen Hexagon19’s „Isla de Los Muertos“ und Hojny87’s „The Lost Civilization“ Event, mit Argurinos „Voyage Of The Beagle“ weiter aufrückend, durch den von vielen Fans gelieferten Rückenwind.

Am Ende konnte sich „The Lost Civilization“ den ersten Platz sichern und wir gratulieren Hoiny87 für sein spannendes Event über die Tragweite des menschlichen Fortschritts.
Das von der Community gewählte Event wird nun, genau wie die Community Insel und Schiffsvariante, von unseren Entwicklern umgesetzt und somit Teil des Spiels werden.
Während wir weiterhin die Kreativität in unseren Communities mit Wettbewerben nach der Veröffentlichung fördern wollen, werden wir die Abstimmungen in Zukunft außerdem dafür nutzen, Eure Stimmen zu verschiedensten Themen einzufangen, wie zum Beispiel welches Spielelement Euch am wichtigsten ist oder was ihr vom Balancing eines bestimmten Inhalt haltet.

Ein Update zum Streamingplan
Da viele der Spielinformationen von uns im vergangenen Jahr behandelt wurden und die Veröffentlichung nicht mehr fern ist, wollen wir Euch eine neue Serie von Community Streams bringen, die direkt nach der Closed Beta starten wird. Anders als der AnnoCast wird die neue Show weniger den Fokus auf der Vorstellung von Inhalten durch die Entwickler legen, sondern mehr auf dem beantworten Eurer Fragen im Chat, von unserem Community Developer. Natürlich wird dabei auch Anno 1800 gespielt! Und da wir so vielen Anno Fans wie möglich die Chancen geben wollen, ihre Fragen an uns zu richten, werden wir Euch nicht nur eine englische, sondern auch eine deutsche Episode bringen.

Aber das heißt nicht das „aus“ für unseren klassischen AnnoCast Gamedev Stream, denn die nächste Episode kommt bereits Ende dieses Monats. Dieses Mal wird Narrative Designer Marie Euch demonstrieren, wie wir durch unsere variationsreichen Quests und Expeditions-Events der Welt des 19. Jahrhunderts Leben einhauchen.
Kurz vor der Winterpause hatten wir ja einen wahren Streaming-Marathon hingelegt. Solltet ihr unsere deutsche Spezialepisode verpasst haben oder einfach Lust darauf, nochmal mit uns zusammen in die Zitrone zu beißen, hat Vallegaming hier einen kleinen Zusammenschnitt des Streams auf seinem YouTube Kanal zur Verfügung gestellt:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Und wo wir gerade bei Streams sind: wir wissen, dass vielen von Euch unsere kleine Preview der Kriegsschiffe, aus unserem Stream zum Thema Seeschlachten, gefallen hat. Setzt die Segel und alle Männer an Deck, denn das Video ist nun auf unserem Twitch Kanal verfügbar. Was ist Euer Favorit unter den Jägern der Meere und werdet ihr Euch eher auf ein Bollwerk von Kriegsschiffen setzen oder eher eine dynamische Flotte mit Wolfsrudeln voll von schnellen Kanonenbooten?

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Das Anno 1800 T-Shirt ist nun verfügbar – solange der Vorrat reicht!
Seitdem ersten Auftauchen des Shirts während eines Streams habt Ihr uns ständig gefragt, ob es eine Möglichkeit geben wir das Anno 1800 Shirt, welches mehrere der Charaktere aus dem Spiel zeigt, irgendwie zu bekommen ist. Von den Shirts die wir zur gamescom 2018 brachten, blieben nach kürzester Zeit nur leere Kartons übrig.
Deswegen freuen wir uns heute bekannt zu geben das die exklusiven Anno 1800 Shirts nun in unserem Ubisoft Store erwerbbar sind. Allerdings nur solange der Vorrat reicht, also wartet nicht zu lange!

Das war es für den kleinen Ausblick in die kommenden Inhalte. Wir sehen uns wieder nächste Woche, wenn der große Marsch zur Veröffentlichung startet!

Union Update: Karrenschiebers Weihnachtsgeschichte

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und dies wird unser letzter Blog von 2018 sein. Damit wir euch noch einmal gebührend ins Neue Jahr – und damit näher an den Release von Anno 1800 bringen – haben wir noch etwas Spezielles vorbereitet.

Twitch has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Das Anno-Team wünscht euch allen Frohe Feiertage und ein fantastisches 2019!

Union Update: Technical Test abgeschlossen

Wir haben Anno 1800’s großen technischen Test zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. Heute wollen wir Euch ein kurzes Produktionsupdate geben, mitsamt ein paar Worten wie und warum der Test für die finalen Monate vor der Veröffentlichung am 26. Februar von großer Bedeutung sein wird.
Aber das Wichtigste zuerst: Wir wollen allen Teilnehmern für die großartige Unterstützung während des Tests danken. Wieder einmal habt Ihr uns bewiesen, dass es die richtige Entscheidung war, Euch so früh wie möglich in die Entwicklung von Anno 1800 mit einzubinden. Im Rahmen des Tests habt Ihr uns mit unzähligen wertvollen Kommentaren, Reports und konstruktivem Feedback versorgt.

Wir werden diese Woche weiter eifrig die Kommentare sichten, um umsetzbares Feedback zu identifizieren. Aber was für Schlüsse haben wir bisher aus dem Test gezogen und wie werden uns diese dabei helfen, das Spiel zu verbessern?

Was wir bereits jetzt gelernt haben
Neben dem Berichten von Bugs war das Thema Balancing für die Anno Veteranen da draußen selbstredlich von großer Bedeutung. Vom bereits sagenumwobenen „Schnaps-Teufelskreis“ bis hin zu hitzigen Diskussionen darüber, wie herausfordernd eigentlich Produktionsketten in einem klassischen Anno sein müssen: Eure Stimme leistet einen wichtigen Beitrag dazu das richtige Balancing zu finden.
Unsere Vision ist ein Anno 1800 das alten Klassikern wie 1404 gerecht wird in dem es erfahrenen Annoholikern vor allem Spieltiefe bietet aber gleichzeitig auch neuen Spielern erlaubt, sich langsam an die komplexeren Mechaniken des Spiels heranzutasten.

Die neu eingeführte Arbeitskraft ist für die meisten Spieler eine willkommene Neuerung, da sie neue und interessante Wege öffnet, mit Anno 1800’s grundlegenden Mechaniken zu experimentieren. Da jedoch die Inhalte des Tests auf Stufe 3 begrenzt waren, haben Spieler natürlich versucht bis dahin alles aus ihrem Imperium herauszuholen. Das wiederum resultierte darin, dass wesentlich mehr Zeit in der dritten Bevölkerungsstufe damit verbracht wurde, auf neue Inseln zu expandieren, ohne Arbeitskraft in die ausgelagerten Siedlungen transferieren zu können.
Wir wollen hierbei ein wenig Licht ins Dunkle bringen: der Transfer von Arbeitskräften wird mit dem „Commuter Harbour“ zur Verfügung stehen, welcher sich in der vierten Bevölkerungsstufe (Ingenieure) freischaltet. Im fertigen Spiel denken wir, dass Spieler anstatt sich massiv mit den Handwerkern auszubreiten, etwas früher in die vierte Bevölkerungsstufe voranschreiten werden, wo dann das optimieren des zuvor errichteten Imperiums beginnen kann.
Natürlich benötigen wir auch qualitatives Feedback zu der kompletten Spielerfahrung einschließlich des Endgames. Deswegen werden wir wie zuvor weiterhin Gebrauch von unserem Anno Union Fokustestprogramm machen, um das Spiel weiterhin auf Herz und Nieren zu prüfen.

Und was sind die nächsten Schritte in der Entwicklung von Anno 1800?
Die hier erwähnten Beispiele sind natürlich nur ein Teil des zahlreichen Feedbacks, dem wir uns jetzt in den kommenden Tagen und Wochen annehmen werden. Aber es gibt auch noch einige Updates aus der Entwicklung, auf die sich selbst die hartgesottensten Spieler aus dem technischen Test freuen können.
Aber um was könnte es sich dabei handeln? Wie wäre es mit dem Thema Seekampf – denn bereits diese Woche wird sich der Vorhang über unser neues Kampfsystem lüften! Wir können es kaum erwarten Euch einen exklusiven ersten Einblick in unsere Seegefechte und vor allem Hafenbelagerungen zu geben.

Mit diesen Worten möchten wir noch einmal daran erinnern, dass die NDA für den Test noch immer aktiv ist. Bitte seht also davon ab, irgendwelche Details über den Inhalt des Technical Tests in den Kommentaren zu posten.

Union Update: Zeit, Luft zu holen

Ist es wirklich schon eine Woche her, seit wir das letzte Union Update veröffentlicht haben? Die Zeit fliegt wenn man so beschäftigt ist. Die letzten Monate in der Entwicklung eines Spiels können eine aufregende Achterbahnfahrt sein. Es hat etwas sehr magisches, wenn man die verschiedenen Fäden endlich zusammenkommen sieht. Und glaubt uns, mit einem Spiel, so Featurereich wie Anno 1800, bedeutet das einen Haufen Fäden mit denen man arbeiten muss!

Zwischen der eigentlichen Entwicklung und dem Reisen – welches eine Notwendigkeit für viele Mitglieder des Teams ist – vor dem großen Release, haben wir oft leider keine Zeit um neue Einsichten in die Union zu stellen (auch wenn wir das Gefühl haben, dass ihr uns zustimmt, wenn wir uns auf die Fertigstellung des Spiels fokussieren sollten).

Ums kurz zu machen – Es gibt diese Woche keinen neuen DevBlog für euch. Wir werden unser reguläres Programm nächste Woche mit einem Einblick in die Diplomatie von Anno 1800 fortsetzen.

Community Spotlight
Diese Woche wollen wir das Spotlight auf die Facebook Gruppe “Anno Polonia” richten, eine polnisch-sprachige Community:

Hej Annoholicy z Polski,
Znacie język polski i checie poznać innych fanów Anno z waszego kraju? Sprawdźcie Anno Polonia na Facebooku! Jest to nowa, ciągle rosnąca grupa, dzięki której będziecie nie tylko na bieżąco z Anno-News, ale również będziecie mieli szansę porozmawiać z innymi fanami Anno.

Union Update: Sic parvis magna

Yo ho! Diese Woche haben wir nicht nur einen, sondern zwei Streams. Unser Entwicklerstream der AnnoCast sowie der beliebte AnnoAfternoon.

Letzte Woche haben wir euch unsere beiden Piratenkapitäne vorgestellt, Anne Harlow und Jean La Fortune. Wir sind besonders froh, dass euch die Geschichte der beiden gefällt und mit dem ganzen Feedback das wir gekriegt haben, besonders zum Inseldesign. Beachtet, dass dies nicht das letzte mal sein wird, dass ihr diese beiden NPCs sehen werdet!
Weiter hat uns der Blog gezeigt, dass viele von euch neugierig darauf sind, wie man mit den verschiedenen KI Charakteren im Spiel interagieren kann. Ein Diplomatieblog ist im Moment in der Mache und wird Licht auf die verschiedenen Interaktionen mit euren Gegnern, Verbündeten und Handelspartnern werfen.

Streaming Zeitplan

Ohne groß um den heißen Brei zu reden, hier die beiden Streamingtermine. Wir haben auf Twitch zwei Events eingerichtet, die ihr nutzen könnt, um euch an den Start zu erinnern. Diese findet ihr unter den Links.

AnnoCast Episode 06 – SIC PARVIS MAGNA
Wann
: Donnerstag, 8. November, 16.30 MEZ
Wotwitch.tv/ubisoftbluebyte
In der nächsten Episode unserers Anno 1800 Streams werden wir eine komplett neue Siedlung bauen, vom ersten Farmgebäude bis hin zu den technologischen Wundern der ersten industriellen Revolution.

Diese Woche werden wir wegen des Streams kein QnA haben. Dafür habt ihr Gelegenheit, uns im Stream live zu fragen. Lasst uns dennoch in den Kommentaren wissen, welche Fragen euch auf dem Herzen liegen und wenn wir Zeit haben, werden wir schauen, dass wir diese auch während des Streams beantworten können.

AnnoAfternoon – Anno 2070
Wann
: Samstag, 10. November, 17:00 MEZ
Wotwitch.tv/ubisoftbluebyte
Diese Woche wird John vom Community Team solo auf Twitch streamen und unser Anno 2070 Savegame von vor 2 Wochen weiterführen. Für die, die es nicht gesehen haben: Der AnnoAfternoon findet nun jede zweite und vierte Woche im Monat statt.
Wir hoffen, die erste Unterwassersiedlung am Ende des Streams zu sehen und vielleicht zeigen wir endlich einmal Hector wo der Frosch die Locken hat.

Community Highlights
Auch wenn wir kein QnA diese Woche haben, wollen wir euch dennoch ein paar coole Dinge zeigen die wir diese Woche von unserer Community gesehen haben:

Bambierfurts Faktentelegramm
Wotwitter.com/bambierfurt
Sprache: Deutsch

Viele Annoholiker zählen die Tage bis zum 26. Februar herunter. Bambierfurt geht einen Schritt weiter und bringt euch jeden Tag interessante Annofakten.

KatherineOfSky’s Anno 2070 Multiplayer Tutorial
Woyoutube.com/KatherineOfSky
Sprache: Englisch

KatherineOfSky, oder KoS, liebt Aufbauspiele und hat vor kurzem ein Anno 2070 Multiplayer Tutorial aufgenommen, welches vielleicht sogar einem Anno 2070 Veteranen etwas neues beibringt.

RhetioTVs Annolyse
Woyoutube.com/RhetioTV
Sprache: Deutsch

Ihr mögt die Anno Union habt aber nicht immer Zeit alles zu lesen? RhetioTV gibt euch nicht nur einen Überblick über die neuesten Anno Union Blogs, sondern scheut auch nicht davor zurück, etwas zu spekulieren.

Dies waren nur ein paar Beispiele von Dingen, die wir in der letzen Woche gemacht haben. Aber lasst uns jetzt einmal die Frage umdrehen und euch fragen, welchen Anno-bezogenen Inhalte ihr euch gerne anseht, abseits vom Städtebau selbst? Bevorzugt ihr es, euch Livestreams anzusehen? Habt ihr einen Annoblogger, dem ihr folgt? Jemand der euch ein Lächeln auf die Lippen zaubert mit einem lustigen Anno-Meme?
Lasst uns in den Kommentaren wissen wem ihr folgt und wir hoffen euch morgen und am Samstag beim Stream zu sehen!

Union Update: Schaut gen Horizont

Wir entschuldigen uns für die seltsame Störung der letzten Woche; der Verantwortliche wurde gefunden und wir stellen ihn unter Verwahrung für sein aufwiegelndes Verhalten. Er wird unter ständige Beobachtung gestellt, aber wir haben das ungute Gefühl, dass es nicht das letzte Mal war, dass wir vom Akolyten gehört haben.

Es sind nur noch zwei Monate bis zum Ende des Jahres und insgesamt vier bis zur Veröffentlichung des Spiels, wie sieht es also gerade an der Anno Union und der Anno 1800 Front aus?
Wie im letzten Update erwähnt, hält uns die momentane Entwicklungsphase ganz schön auf Trab. Wir arbeiten gerade an einem großen Meilenstein, damit wir im Januar offiziell Beta Status in der Entwicklung erreichen.
Für unser Team bedeutet dies, dass wir momentan hart daran arbeiten die letzten Baustellen anzugehen, die letzten Inhalte zu implementieren und auszubessern. Außerdem sind weitere spannende Projekte in Arbeit, wie die Aufnahmen der tausenden Voice-Lines für Anno 1800 oder diverse Übersetzungen des Spiels, unter anderem in die deutsche Sprache.

Außerdem werden gerade ordentlich die Kanonen geölt und Planken gewachst, damit wir Euch alsbald einen spannenden, und vor allem informationsreichen, DevBlog über Seeschlachten und Hafenverteidigung bringen können.
Um Euch schon einmal in die richtige Stimmung zu bringen, wird der DevBlog dieser Woche ein Auge auf die Piraten von Anno 1800 werfen, welche sich an alte Legenden klammern, die langsam ins Land der Geschichten und Sagen verbannt werden. Sie sagen, das Zeitalter der Piraten ist vorüber, aber Ihr könnt davon ausgehen, dass sie nicht ohne einen ordentlichen Kampf die Bühne verlassen werden.

Schon sehr bald geben wir Euch ein Update über den kommenden großen Anno Union Fokustest, außerdem arbeiten wir die Beiträge zum Expeditionsevent Wettbewerb durch und schnüren das Fanpaket für unsere Anno Union Fan Initiative.

Der nächste AnnoCast ist bereits am Horizont!
Die nächste Episode unsere Anno 1800 Entwickler Live-Streams wird nächste Woche Donnerstag, den 8. November, auf unserem Twitch Kanal auf Sendung gehen. Wir haben gehört, dass Ihr richtiges Gameplay sehen wollt und deswegen haben wir uns dazu entschieden, eine ganz neue Insel zu besiedeln, um mit Euch die industrielle Revolution von Anfang an durchleben zu können.
Wie gewohnt antworten wir dabei nicht nur dem Chat, sondern wollen dabei auch Fragen aus der Anno Union behandeln. Also feuer frei für Eure Fragen für den nächsten AnnoCast.

Sichert Euch schon mal das Datum: Die nächste Episode unseres Anno 1800 Entwicklerstreams kommt nächste Woche Donnerstag, der 8. November auf twitch.tv/ubisoftbluebyte

Schließen wir doch das heutige Community Update mit einem einer weiteren kleinen Frage und Antwortrunde ab:

Fightfor3dom
Kann man die Piraten nicht an-/aus stellen oder die Schwierigkeit von ihnen einstellen? Oder ist das einfach ein Gegner? Und welche Stadtkatastrophen treten bei den 3 einzelnen Schwierigkeitsstufen auf?
Antwort: Die computergesteuerten Spielercharaktere haben, je nach Charakter und Persönlichkeit entsprechend, alle ihren eigenen Schwierigkeitsgrad. Damit hat die Auswahl an Charakteren auch Auswirkung auf die generelle Schwierigkeit einer Partie. Die neutralen Kräfte sind hier eine Ausnahme, da diese Charaktere nicht militärisch oder ökonomisch mit dem Spieler wetteifern. Piraten sind jedoch ein Sonderfall, da diese aktiv dem Spieler aber auch den anderen Charakteren das Leben schwermachen. In einem freien Spiel könnt Ihr alle Charaktere in einer Partie frei bestimmen, also auch Piraten komplett aus der Partie ausschließen. Die beiden Piraten, die wir Euch noch in dieser Woche vorstellen werden, haben eine fixe Schwierigkeit die sich jedoch, basierend auf ihrer Persönlichkeit, unterscheidet.
Was Katastrophen angeht, werden Feuer, Streiks und Krankheiten Eure Stadt heimsuchen, wobei die Häufigkeit von der Schwierigkeitsstufe abhängen wird. Wir werden dieses System noch im Detail vorstellen, denn gerade die Streiks sind eine aufregende Neuerung in Anno 1800.

kusram
Ich finde es toll, das Spieler so eine große Anzahl an Möglichkeiten haben die Inselwelt zu gestalten. Ebenfalls freue ich mich auf die Rückkehr des Zufallsgenerators und den damit verbundenen Seed-Codes. Eine Frage stellt sich mir aber noch: Wird es wie bei den frühen Anno-Titeln (bestes Beispiel hierfür ist wahrscheinlich Anno 1701) wieder einen World Editor geben, indem man selber Inseln platzieren, Fruchtbarkeiten und Rohstoffe verteilen, Startpositionen und -Vermögen bestimmen kann?
Antwort: Wir wollen unsere vollen Kräfte auf die Kernfeatures des Spiels konzentrieren, deswegen ist zurzeit kein World Editor für Anno 1800 geplant. Es wird sehr viel Wert auf Variation in Eurer großen Inselwelt gelegt, weswegen das Spiel bei Release über 50 handgefertigten Inseln haben wird, von denen wiederum viele Flussvariationen haben werden.

mige0410
Wo sind die weiblichen Start – Charaktere – oder muss ich mich tatsächlich nur mit Männern rum ärgern und möglichst schnell nach Südamerika flüchten um zu den weiblichen Charakteren zu kommen?
Antwort: Die Welt von Anno 1800 wird von einem vielfältigen Ensemble von Charakteren bevölkert, darunter Männer sowie Frauen mit ihrem ganz eigenen Charakter, der sich auch in der Diplomatie sowie in dem generellen Spielstil der Nichtspielercharaktere widerspiegeln wird. Ihr werdet außerdem Euer eigenes Spielerporträt wählen können, bei dem Ihr Euch unter anderem entscheiden könnt, ein weibliches oder männliches Porträt zu wählen.

AyroV
Werden wir in der Lage sein mit mehreren Spielern eine Multiplayer Partie auf einer kleinen/medium großen Map zu spielen? Anno 1404 hat Partien mit vier Spielern nur auf großen Karten erlaubt.
Antwort: Wir wollen es ermöglichen, dass Ihr auch auf einer kleinen Karte mit 4 Spielern oder computergesteuerten Gegnern spielen könnt. Aber Obacht: auf einer so kleinen und dicht bevölkerten Karten wird es zu einiger Konkurrenz um die seltenen Ressourcen kommen, wenn Spieler die fünfte Bevölkerungsstufe erreichen wollen.

dAprillion
I mach es wenn mir 2-4 Optionen (Easy, Medium, Hard, Insane?) als Grundeinstellungen zur Verfügung stehen.
Antwort: Eine Session mit eigenen Spielregeln zu erstellen wird nicht nötig sein, da wir die folgenden Schwierigkeitsstufen mit festgelegten Einstellungen für Euch bereitstellen werden:
Normal Mode: Wird Euch große Karte mit vielen großen Inseln zur Verfügung stellen, die wiederum reich an Mineralien und Ressourcen sind. Die Nichtspielercharaktere werden durchaus eine Herausforderung darstellen, aber den Spieler nicht überfordern. Außerdem können Gebäude kostenfrei versetzt werden und Konstruktionskosten werden bei Abriss komplett zurück erstattet.
Advanced: Weniger Startgeld, härtere Gegner und eine mittelgroße Welt mit vielen mittleren Inseln. Viele der Optionen wie das Versetzen von Gebäuden wird nicht mehr komplett kostenfrei sein.
Experte: Ständig auf Messers Schneide, nur ein paar lausige Münzen in der Tasche während Deine teils kargen und nicht gerade mineralreichen Inseln von deinen gnadenlos effizienten Gegnern umkämpft werden. Fühlst du dich der Herausforderung gewachsen?

Union Update: Fleißige Bienen

Im heutigen Union Update wollen wir euch ein kurzes Update zum Fortschritt von Anno 1800 liefern und ein paar zusätzliche Antworten zu den Fragen der letzten Blogs bieten. Weiters, könnt ihr euch diese Woche auf einen DevBlog freuen, wo wir auf die Einstellungen des Sandbox-Modus eingehen. Dann legen wir mal los!

Fortschrittsupdate
Der Release am 26. Februar rückt unnachgiebig näher. Wir waren fleißige Bienen und haben große Fortschritte gemacht. Vor kurzem konnten wir einen weiteren Meilenstein abgeschließen, also lasst uns einmal mit unserem Produktionsteam kurzschließen, um ein Update zu bekommen, was denn so in den letzten Wochen los war. Beachtet dabei bitte, dass es sich hier nur um zwei Höhepunkte in unserer Entwicklung handelt, nicht um eine vollständige Liste von allem woran wir gearbeitet haben, da alle Disziplinen und Teams (wie Art, Spieldesign, Programmierung, etc) ihre eigenen Ziele haben für jeden Meilenstein.

  • Feuer Frei
    Wir wissen, dass viele von euch – sagen wir es einmal so – vor brennender Neugier nur so platzen um mehr über Seegefechte zu lernen. Daher wollen wir, wenn ihr es zu sehen bekommt, euch alles Live und mit viel Action zeigen, statt einfach nur Text und zusammengestellte Bilder. Weshalb ihr glücklich sein dürftet, wenn wir sagen, dass wir große Fortschritte mit den Seegefechten während des letzten Meilensteils machten, und damit den Grundstein für einen tiefgreifenden Einblick in baldiger Zukunft gelegt haben.
  • Übersetzt und Vertont
    Wir sind gerade auch in der Mitte unserer Lokalisierungs- und Soundarbeiten für das Spiel. Im September haben wir alle englischen Synchronsprecher für die verschiedenen KI Charaktere und die Storykampagne aufgenommen. Zugleich haben wir den Text im Spiel fast finalisiert, wir arbeiten also auch gleichzeitig an der Umsetzung aller unterstützter Sprachen (manche haben auch lokalisierte Audioaufnahmen). Wir sind auch sehr froh sagen zu können, dass wir mehr Textübersetzungen als in jedem anderen Anno vorher anbieten, was einem neuen Publikum die Gelegenheit gibt, sich in das 19te Jahrhundert in einer Sprache ihrer Wahl zu stürzen.

Wir analysieren auch das Feedback des vor kurzem beendeten Spieletest, um zu sehen was wir uns hier nochmal ansehen müssen. Da wir in einem späten Stadium der Entwicklung sind, müssen wir auch in Betracht ziehen, welche Änderungen noch machbar sind und wie lange sie die Entwicklung anderer Features beeinflussen, damit wir die Zeit bis zum Launch bestmöglich nutzen. Jedoch sei gesagt, dass das Feedback unserer Tester immer noch sehr wertvoll für uns ist, besonders da wir nun mehr und mehr auf das Balancing des Spiels acht geben. Hier kommen auch die Daten unserer kommenden größeren Tests ins Spiel, welche uns weitere Einsichten von größeren Spielgruppen geben werden.

Erinnerung: Der Expeditionswettbewerb endet nächste Woche
Eine Erinnerung an alle unserer Schreiber und Expeditionseventdesigner da draussen: Der Expeditionswettbewerb endet am 22. Oktober, also stellt sicher, dass ihr eure Ideen bis Montag einreicht. Und falls ihr noch Fragen zu dem Wettbewerb habt können wir diese in der Kommentarsektion dieses Blogs beantworten.
Alle Details zum Wettbewerb findet ihr hier.

Vienna calling: Spielt Anno 1800 auf der Game City Wien
Für die die in Wien leben oder die Stadt diese Woche besuchen: Wir werden auf der Game City im Wiener Rathaus spielbar sein. Ihr könnt alle Informationen zu dem Event hier finden: https://www.game-city.at/

Community Fragen und Antworten

Hexagon19
Ich mag es, dass Produkte der Alten Welt in der Neuen Welt gebraucht werden, damit meine Schiffe keine Rückreise mit leerem Frachtraum machen müssen. Die Produktionsketten im Blog zeigten jedoch auch Holz. Kann man das auch von der Alten Welt importieren?
Antwort: Ja, du wirst die Möglichkeit haben, Güter von der Alten Welt in die zweite Session transportieren können um sie dort in deinen Produktionsketten zu nutzen.

Phyllus1
Wird es möglich sein, Blaupausen zu speichern und später wiederzuverwenden, zum Beispiel um eine ganze Produktionskette als Vorlage zu speichern und später schnell wiederzuverwenden?
Antwort: Es wird nicht möglich sein, ganze Layouts zu speichern, da es einen Haufen Arbeit im UI und UX bedeutenwürde und wir wollen kein komplett neues Interface mit Menüs für die Möglichkeit Blaupausen zu speichern und zu sortieren entwickeln.

Mr.Beko80
Ihr habt einen botanischen Garten in eurem Blog erwähnt. Ich habe so etwas schon einmal vorgeschlagen als der Zoo zum ersten Mal vorgestellt wurde, daher frage ich mich, ob es ein solcher Garten ins Spiel schaffen könnte?
Antwort: Bei Launch wird Anno 1800 den Zoo und das Museum als Großbauprojekte haben, welche das Attraktivitätsfeature des Spiels unterstützen. Beide Projekte werden mit einer Vielzahl an Optionen kommen, von Modulen, zu Animationen, zu dutzenden von Gegenständen. Wie immer halten wir ein Auge auf das Feedback und schauen was nach Launch die Zukunft in Anno 1800 bringt.

BlueBreath
Also, der Kleinkram den man in der Ausstellung sehen kann wird nur als Icon dargestellt, gibts da keine Art von Vergrößerungsglad damit man sehen kann, was drinnen ist? Zum Beispiel aufs Gebäude klicken und das Dach wird entfernt und du kannst das Innere etwas vergrößert sehen?
Antwort: Kleine Gegenstände werden ihre eigenen Artworks als Icon erhalten. Bedenke, dass wir alleine für das Museum über 80 Gegenstände mit 3D Modellen versorgen müssten und auch Wege finden müssten, diese kleinen Stücke wie eine Halskette zu präsentieren. Wir haben nur ein Übersichtsfenster im Hauptgebäude des Museums oder Zoos eingebaut, damit du sehen kannst, welche Gegenstände von welchem Set du schon besitzt.
Die Museumsflügel in Kombination mit großen Freiluftanlagen werden dir dennoch viel visuelle Variation anbieten um deinen inneren Kurator zu befriedigen.

Viper_R.K.O.
Werden wir immer dieselben Resultate erhalten, wenn ich eine Expedition wiederhole und die selben Optionen auswähle oder ist da ein Zufallsgenerator hinter den Szenen am arbeiten damit ich unterschiedliche Resultate habe? Und wird es Belohnungen geben für nette und nützliche Entscheidungen oder nur wenn ich gnadenlos und rücksichtslos handle?
Antwort: Jede Entscheidung die du fällst hat eine Chance auf Erfolg basierend auf der allgemeinen Schwierigkeit und den Fertigkeitswerten der Gegenstände und Charaktere die du mitgebracht hast. Zusätzlich, werden manche Gegenstände dir einzigartige Entscheidungsoptionen in bestimmten Ereignissen erlauben und manche Kombinationen garantieren sogar den Erfolg. Wenn ein Ereignis fehlschlägt, dann gibt es mehrere Wege wie die Geschichte weitergeht. Wie ihr viellleicht gesehen habt, als wir Love Island hergezeigt haben (Ruhet in Frieden, Captain, Komödiantin und Bischöfin).
Die Art der Entscheidungen die ihr wählt, wird keinen Einfluss auf die Belohnung der Expedition selbst haben, jedoch können spezielle Entscheidungen und Ereignisse euch zusätzliche Belohnungen aus dem Ereignispool gewähren.

Union Update: Da ist was Großes im Anmarsch!

Aktuell steckt die Entwicklung von Anno 1800 mitten in der heißen Phase, und auch wenn es erst einmal etwas ruhiger werden wird, was externe Events, wie die gamescom oder EGX, angeht passiert doch so einiges in der Union-Welt! So haben wir eine weitere Runde unserer Fokustests abgeschlossen, und arbeiten fleißig an der Content-Roadmap für die letzten Monate bis zum Release. Wie Ihr zuletzt festgestellt habt kann es durchaus einmal passieren das ein Blog sich etwas verzögert, aber wir tun unser Bestes um Euch die Wartezeit, bis ihr ab Ende Februar selber loslegen könnt, möglichst kurzweilig zu gestalten.

So wollen wir öfter Livestreams anbieten, euch mit mehr Fan-Material wie Wallpapern versorgen, Eure Fan-Projekte prominenter ins Rampenlicht stellen und natürlich auch die verbleibenden großen Themen wie Seeschlachten und Details zum Multiplayer-Modus gebührend erklären. Und natürlich wollen wir auch bei unseren Tests zum Spiel die Schlagzahl erhöhen.

Wo wir schon beim Thema Tests sind- wir müssen reden!
Mit dem gerade abgeschlossenen Fokustest haben wir wieder extrem hilfreiches Feedback von unseren Spielern erhalten, und wir arbeiten uns aktuell noch durch die umfangreichen Berichte. Dabei sind wir generell sehr zuversichtlich gestimmt, denn die Tests zeigen das wir auf einem sehr guten Weg sind das Anno abzuliefern das sich die Union-Mitglieder wünschen, auch wenn es natürlich noch viel zu tun gibt bis zum Release!

Als nächsten Schritt wollen wir einen deutlichen größeren Test anhalten, bei dem wir einer großen Gruppe an Union Mitgliedern eine Chance geben wollen das Spiel auf Herz und Nieren zu testen und uns ihr Feedback zukommen zu lassen. Dieser Test wird noch in diesem Jahr stattfinden und exklusiv für Anno Union Mitglieder sein. Wenn Du bisher also nur mitgelesen hast, solltest du Dich schleunigst hier auf der Union für deine Chance teilzunehmen registrieren.

Um euch einen visuellen Eindruck vom unserem letzten Test zu verschaffen wollen wir euch ein paar Screenshots von unseren Community-Testern zeigen (anonym auf Grund der NDA):

AnnoUnion_Focustest_ComShot_FarmsEverywhere
Also hier gibts in absehbarer Zukunft keinen Mangel an Farmern!

Probleme mit Parasiten? Igitt!

Hey auch eine Art mal etwas einfach so vorzustellen 🙂

Stichwort Feedback: Natürlich haben wir auch die Kommentare zu unserem letzten Union Update und dem Schiffswettbewerb zur Kenntnis genommen. Als Resultat werden wir bei zukünftigen Wettbewerben sicherstellen, dass die Community am Ende selbst über den Gewinner abstimmen kann (nach einer Vorauswahl der Finalisten durch unser Team). Was die handwerkliche Umsetzung der Einsendungen angeht, so achten wir hier vor allem auf die Idee selbst (wobei es natürlich immer toll ist zu sehen wie viel Talent in unserer Community steckt). Bei Spielinhalten können wir zudem natürlich den damit verbundenen Produktionsaufwand nicht außer Acht lassen. Unabhängig vom Sieger wollen wir aber grundsätzlich besonders bemerkenswerte Einsendungen im Rahmen der Union vorstellen und honorieren.

Und damit verlassen wir das heutige Community Wohnzimmer schon fast wieder. Vergesst nicht Eure Wünsche, Ideen oder Feedback in den Kommentaren zu teilen. Wir sind außerdem immer gespannt auf Anregungen bezüglich der Anno Union aus der Community.