Union Update – Reich der Lüfte Feedback & Community Spotlight

Hey Anno Community,

Reich der Lüfte wurde vor etwas mehr als einer Woche veröffentlicht und wir haben viele Diskussionen und Rückmeldungen sowie tolle Livestreams, Videos und viele Screenshots gesehen.

Vielen Dank für euer Feedback und eure Hilfe bei unseren Untersuchungen. Wir arbeiten derzeit an einigen Änderungen, damit sich das Postsystem flüssiger anfühlt, insbesondere was die Luftschiffplattform und das Be- und Entladen angeht.

Außerdem arbeiten wir an der Behebung der Probleme mit der KI-Expansion, der Handelsrouten-Vorschau und den fehlenden Ornamenten für den Season 4 Pass sowie an weiteren Fehlern, die ihr uns mitgeteilt habt.

Behaltet unser Trello-Board im Auge, um Updates zu den gemeldeten Problemen zu erhalten, sowie zu Fällen, in denen wir zusätzliche Informationen von euch für unsere Untersuchung gebrauchen könnten.

Wir planen einen Patch für Oktober und werden bald ein Update und ein genaueres Datum für euch haben.

Community Challenge

Es ist Zeit für ein Update zur aktuellen Community Challenge! Wie im Union Update von letzter Woche erwähnt, haben wir dieses Mal zwei Herausforderungen – “The Sky is the Limit” und “Feuer auf dem Wasser”.

Für die erste habt ihr bereits über 140.000 Luftschiffe gebaut, wow! Gleichzeitig habt ihr bereits über 105.000 Flammenwerfer-Türme und über 15.000 Flammenwerfer-Monitore gebaut. Denkt daran, dass ihr noch eine Woche Zeit habt (bis zum 6. Oktober), um die Community-Herausforderung zu gewinnen, also baut fleißig weiter!

Community Spotlight

Das heutige Community Spotlight ist natürlich ganz dem “Reich der Lüfte” gewidmet. Also lasst uns mit zwei hilfreichen Videos starten, die euch dabei helfen, euer Abenteuer in den neuen Inhalt zu starten.

Eine praktische Übersicht zum neuen DLC und Game Update findet ihr beispielsweise bei Radlerauge: Von den neuen Produktionsketten über die Lebensqualität-Bedürfnisse zu den verschiedenen Luftschiffen.

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Wenn ihr noch mit dem “Kampf der Kuriere” Szenario und der Gold-Medaille kämpft, schaut doch mal bei Coex Games vorbei. Damit werdet ihr sicherlich zum Champion des Großen Postpokals!

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Wir haben auch etliche wunderschöne Screenshots

Wir haben auch einige schöne Bilder von den Luftschiff Plattformen gesehen, die ihr für eure Anno-Städte gebaut habt. Wir finden vor allem, dass Aestris die Plattform auf dieser Insel in der Neuen Welt, umgeben von üppigen grünen Farmen und Palmen, sehr gut integriert und platziert hat.

AnnoEffect hat diesen Screenshot eines landenden Luftschiffs in Nahaufnahme aufgenommen – es sieht majestätisch aus! Die Luftschiff Plattform scheint recht belebt zu sein, wer weiß, wo all diese Leute hinwollen…

Zu guter Letzt wollen wir dieses Community Spotlight mit einer unserer Lieblingskünstlerinnen abschließen – Dulcamarra! Ihre Fanart zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter aller im Anno-Team. Und schaut mal, wie glücklich die Anno-Bewohner mit ihrer Post aussehen! Naja, zumindest fast alle…

Das war’s für das heutige Union Update – wir hoffen, er hat euch gefallen! Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr wie immer unterhalb kommentieren oder uns auf unseren anderen Kanälen erreichen.

Viel Spaß beim Städtebau!

Union Update – “Reich der Lüfte” Release-Tag!

Hallo Anno Community,

Während der Sommer sich nun wirklich dem Ende neigt, beginnt ein neues Abenteuer in der Anno-Welt: “Reich der Lüfte” ist jetzt verfügbar!

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Game Update 15 & “Reich der Lüfte”

Game Update 15 kann jetzt heruntergeladen werden! Das “Reich der Lüfte” DLC ist ab sofort auf Ubisoft Connect und Epic verfügbar und wird ab 19 Uhr auch auf Steam releasen. In den vergangenen Wochen haben wir viel über die neuen Inhalte gesprochen. Wenn ihr also nachschlagen wollt, was genau euch erwartet, könnt ihr euch unsere DevBlogs zu den neuen Luftschiffen, allen neuen Features und Inhalten, die mit DLC11 hinzugefügt wurden, und dem Szenario “Kampf der Kuriere” nochmal zu Gemüte führen!

Game Update 15 enthält außerdem eine lange Liste von Bug Fixes, Verbesserungen und einige Änderungen am Balancing – die vollständigen Release Notes könnt ihr hier einsehen.

Wir wollen euch noch über einen Bekannten Fehler informieren:

In den Regionalministerien werden aktuell nach dem Laden eines Spielstands das Ministerium samt Richtlinie entfernt, während der Effekt aber aktiv bleibt. Wie ihr euch vorstellen könnt, wird das demnächst per Patch gefixt, daher empfehlen wir euch, diesen Exploit nicht (aus-)zu nutzen, um nicht später nach dem Patch auf Probleme zu stoßen.

Wir halten euch bezüglich des erwähnten Patches natürlich auf dem Laufenden.

Twitch Drops

Wie bei jedem DLC Release gibt es auch für “Reich der Lüfte” ein eigenes Set an Twitch Drops: ein Banner und ein Wandbild, mit denen ihr das beeindruckende Artwork von Reich der Lüfte” direkt in eure Anno-Städte holen könnt. Das Twitch-Drops-Event läuft noch bis zum 29. September, ihr habt also noch etwas Zeit, euren Lieblings-Anno-Streamern zuzusehen und euch ein paar schicke neue Ornamente zu besorgen. Weitere Informationen findet ihr in unserem entsprechenden Artikel.

A new Community Challenge

Ein neuer DLC bedeutet auch eine neue Community-Herausforderung für euch, Annoholiker! Beim letzten Mal habt ihr die Herausforderung mit Bravour bestanden und über 145.000 Düngermodule gebaut. WOW!

Nun, dieses Mal gibt es sogar *zwei* Community-Herausforderungen – eine Haupt-Herausforderung im Zusammenhang mit DLC11 und eine Neben-Herausforderung. Für “The Sky is the Limit” müsst ihr 500.000 Luftschiffe bauen – natürlich alle Spieler auf der Welt zusammen! Bei “Feuer auf dem Wasser” geht es stattdessen um die neuen Schiffe und Verteidigungstürme: Konstruiert zusammen 250.000 der neuen Flammenwerfer-Monitore und Flammenwerfertürme.

Wenn ihr die Herausforderung abschließt, erhaltet ihr als Belohnung ein neues Werbetafel-Ornament mit einem brandneuen Artwork zum DLC. Und natürlich gibt es das besagte Artwork auch als Download, damit ihr es als Hintergrundbild verwenden könnt. Die Belohnung wird dann mit einem kommenden Game Update hinzugefügt. Viel Glück bei der Herausforderung, liebe Anno-Community!

Damit kommen wir ans Ende des heutigen Union Updates. Wir hoffen, ihr habt viel Spaß mit “Reich der Lüfte” und dem “Kampf der Kuriere” Szenario! Wir sind gespannt auf die Transformation eurer Städte mit all den neuen Inhalten – und die Transformationen des Himmels in euren Welten, dank der neuen Luftschiffe. Also teilt wie immer gerne eure Screenshots oder Videos mit uns!

Union Update – Das war die gamescom 2022

Hey Anno Community,

Inmitten eines neuen DevBlogs über “Reich der Lüfte” und der guten Nachrichten über Anno 2070 wollen wir einen Blick auf unsere Präsenz auf der gamescom letzte Woche werfen.

Von Donnerstag bis Samstag haben wir unseren Fans dort nicht nur unseren kommenden DLC vorgestellt (Danke an alle, die uns in der Community Lounge besucht haben!), sondern auch die Möglichkeit geboten, uns direkt Fragen zu stellen. Außerdem haben wir auch selbst ein paar eigene Fragen mitgebracht, da wir die Gelegenheit nicht verpassen wollten, unsere Community nach ihren Präferenzen für die Nutzung von Militär und Multiplayer sowie nach ihrem Feedback zu den neuen Szenarien zu fragen.

Hier einige Impressionen aus unserer Zeit auf der gamescom in diesem Jahr:

Community Fragen

Unser Publikum hat uns nach jeder unserer Präsentationen eine Vielzahl von Fragen gestellt und wir wollten einige von ihnen – natürlich samt Antworten – hier aufnehmen, da wir denken, dass sie auch für den Rest unserer Community interessant sind.

Wie funktionieren Kämpfe von Luftschiffen mit regulären Schiffen?

Die bewaffneten Luftschiffe können nur andere Luftschiffe angreifen. Aber sie können normale Schiffe über Abwurfaktionen angreifen: Bomben und Seeminen beschädigen normale Schiffe (wenn ihr gut zielt). Normale Schiffe können Luftschiffe mit Ausnahme des neuen Flak-Monitors nicht angreifen.

Können sich Luftschiffe gegenseitig eskortieren? Können sich Schiffe und Luftschiffe gegenseitig eskortieren?

Luftschiffe können sich gegenseitig eskortieren, wie normale Schiffe. Schiffe und Luftschiffe können die Geleitfunktion jedoch nicht gegenseitig nutzen. Ihr könnt sie natürlich gruppieren und zusammen auf den Weg schicken.

Nutzt die KI die Abwurf-Aktionen? Wie?

Sie nutzen das Feature, ihre Verwendung hängt vom Charakter der KI ab. Einige mögen Propaganda bevorzugen, während andere gerne Bomben als Teil ihrer Strategie einsetzen.

Was ist die maximale Anzahl von Wolkenkratzerbewohnern mit den neuen Lebensqualität-Bedürfnissen?

Ein Wolkenkratzer der Stufe 5 kann 730 Investoren beherbergen, mit voller Panoramawirkung und allen regulären Bedürfnissen und Lebensqualität-Bedürfnissen erfüllt.

Wirken sich Items, die den Konsum reduzieren, auch auf die Lebensqualität-Bedürfnisse aus?

Wir haben keine neuen Items hinzugefügt, die speziell auf die Lebensqualität-Bedürfnisse ausgerichtet sind, und die bestehenden Effekte wurden nicht angepasst, um auch auf die Lebensqualität-Bedürfnisse abzuzielen.

Wann erscheint “Reich der Lüfte”?

Der neue DLC sowie das Game Update 15 werden am 20. September veröffentlicht.

Plant ihr, die Forschungskosten zu begrenzen oder eine Möglichkeit hinzuzufügen, die Forschung im Institut weiter zu beschleunigen?

Nein, derzeit ist nicht geplant, irgendetwas im Zusammenhang mit dem Forschungssystem anzupassen.

Werden wir jemals Landeinheiten sehen?

Für Anno 1800 sind keine Landkämpfe geplant, wie bereits vor einigen Jahren vor der Veröffentlichung besprochen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Landeinheiten für die gesamte Ewigkeit für die Anno Brand ausgeschlossen sind.

Wird es eine Season 5 oder mehr Inhalte für Anno 1800 geben? Was ist mit einem neuen Anno-Spiel?

Unser Team konzentriert sich auf die Entwicklung der kommenden DLCs von Season 4 und des nächsten Cosmetic DLCs für Anno 1800.

Wie auch schon in den letzten Jahren, planen wir, Ende dieses Jahres oder Anfang nächsten Jahres weitere Updates zu unseren Plänen zu geben.

Anno Union Jubiläum

Zu guter Letzt: Die Anno Union feierte kürzlich ihr 5-jähriges Bestehen! Die Anno Union wurde 2017 gegründet und auf der gamescom desselben Jahres angekündigt und ist seitdem unser zentraler Knotenpunkt für alle Neuigkeiten zu Anno, vor und nach der Veröffentlichung.

Im Jahr 2017 hatten wir sicherlich nicht erwartet, den 5. Geburtstag der Union mitten in einer Season 4 für Anno 1800 zu feiern!

Wir möchten uns bei euch für eure Leidenschaft bedanken, Ideen, Feedback und Wünsche zu teilen und uns auch wissen zu lassen, wann ihr mit der Art und Weise, wie wir mit den Dingen umgegangen sind, nicht so zufrieden wart. Wir freuen uns sehr, dass wir uns entschieden haben, diese Route mit euch allen zu gehen.

Events wie unsere Livestreams oder die jüngste gamescom bestätigen uns nur, dass dies tatsächlich der richtige Ansatz für unser Team und unser Spiel war.

DevBlog: “Reich der Lüfte”

Heute habe ich etwas sehr Bemerkenswertes erlebt. Wir versammelten uns, die ganze Stadt, erfüllt von Erwartung. Es herrschte eine atemlose Stille, die nur durch das Klicken der Taschenuhren unterbrochen wurde, die immer wieder überprüft wurden.

Und dann, von jenseits der fernen Berge, die sich gegen die Morgensonne abzeichneten, kam es: riesig und majestätisch, donnernd und bedrohlich. Ein Titan des Himmels, dessen Lungen von Metallrippen umschlossen sind. Ich muss sagen, ich hatte eher den Eindruck eines edlen vorsintflutlichen Tieres, das den Himmel abgrast, als den eines von Menschenhand geschaffenen Fluggeräts.

Ich spüre, dass ein neues Zeitalter anbricht, dessen Möglichkeiten sich bis zum grenzenlosen Horizont erstrecken. Losgelöst von der launenhaften See können wir riesige Reisen in Rekordzeit unternehmen und die Entfernungen zwischen den Nationen schmelzen lassen. Aber in mir wächst auch Angst; Visionen von der Gewalt, die wir einander antun könnten; von Schiffen, die wir so mühsam in den Himmel gebracht haben, die wieder auf die Erde fallen, mit schreienden Gaswolken, die aus ihren zerbrochenen Seiten bluten.

Ein neues Zeitalter, in der Tat. An der Schwelle zwischen den Epochen zu stehen… es ist ein schwindelerregendes Gefühl.

Hey Anno Community,

Willkommen zu unserem zweiten DevBlog zu DLC 11, “Reich der Lüfte”! Zuvor haben wir euch hoffentlich mit dem DevBlog zu den neuen Luftschiffen gut informiert und unterhalten. Heute bauen wir weiter darauf auf und fokussieren uns auf den DLC an sich, die neuen Features und Mechaniken.

Also klettert an Bord, schnallt euch an, und bereitet euch auf den Abflug vor.

Eine kleine Zusammenfassung der Luftschiffe

Wie in unserem Luftschiff-DevBlog erwähnt, werdet ihr mit DLC 11 Zugang zu zwei Arten von Luftschiffen haben: Schnellluftschiffe, wenn ihr Geschwindigkeit dem Frachtraum vorzieht, und Frachtluftschiffe, wenn ihr mehr Platz für den Transport eurer Waren benötigt. Die Luftschiffe verfügen über unterschiedliche Fähigkeiten und Funktionen: Vom Transport von Waren auf den von euch erstellten Handelsrouten bis hin zum Pendlerverkehr und Abwurf-Aktionen. Der erste Schritt auf eurer Reise in die Lüfte beginnt mit dem Bau eines Hangars auf eurer Insel: Dort werden eure neuen Luftschiffe gebaut. Der Hangar ist ein Monument, das in 4 Phasen gebaut werden muss, wobei jede Phase verschiedene Materialien und eine Menge Arbeitskräfte erfordert – ihr solltet also vorbereitet sein!

Neue Produktionsketten

Zwei neue Elemente werden essentiell für den Bau eurer Luftschiffe sein: Aluminium und Helium. Das bedeutet natürlich, dass ihr dafür zuerst zwei neue Produktionsketten aufsetzen müsst.

Die neuen Luftschiffe sind überraschend leicht, dank ihrer Aluminiumgerüste, die ihnen helfen, ihre Form zu halten (im Gegensatz zu beispielsweise dem Luftschiff aus “Die Passage”). Aluminium wird allerdings nicht nur im Luftschiffbau verwendet, sondern auch für mehrere andere Gebäude, die mit den Luftschiffen zusammenhängen. Zwei Waren werden benötigt, damit ihr eure Aluminiumproduktion starten könnt: Kohle und Bauxit, wobei letzteres nur in der Neuen Welt abgebaut werden kann.

Diese Luftschiffe benötigen zudem eine neue Art Gas, Helium, was ebenfalls nur in der Neuen Welt gefunden werden kann, wo gleich mehrere Helium-reiche Gasvorkommen entdeckt wurden. Die Produktionskette für Helium ist allerdings etwas komplexer als die für Aluminium: Die Helium-Bohranlage benötigt, im Gegensatz zu anderen Minen, Eingangswaren bevor sie Gas extrahieren kann. Die erste Ware ist Schmiermittel, die von der Industriellen Ölpresse hergestellt wird, die wiederum auch zwei Eingangswaren benötigt, Fischöl und Salpeter, und gleichzeitig noch Platz für Palmen braucht. Um die Sache etwas interessanter zu machen, kann Salpeter ja nur in der Alten Welt abgebaut werden, entsprechend müsst ihr es zuerst in die Neue Welt verschiffen. Zusätzlich zum Schmiermittel benötigt die Bohranlage noch Lehm, dann kann es losgehen.

Pssst! Wollt ihr die Produktion eurer Minen weiter steigern? Wir haben das perfekte Item für euch: Verrückte Viktoria, Dynamit-Enthusiastin. Mit diesem Item verwenden eure Minen Dynamit als Eingangsware, was zwar teuer (und recht riskant) ist, aber euch dafür alle zwei Zyklen 12 Zusatzwaren beschert.

Hinweis: Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Explosionen in euren Städten.

Natürlich kommen mit DLC 11 noch weitere Items hinzu. Wie zum Beispiel der Arktische Gasexperte: Dieses Item kann erforscht oder von einem Händler erworben werden und ermöglicht es euch, Schmiermittel in euren arktischen Goldminen zu verwenden, um dort zusätzlich Gas zu fördern. Dafür müsst ihr aber natürlich das Schmiermittel zuerst von der Neuen Welt hierher transportieren.

Lufthäfen

Sobald ihr euer erstes Luftschiff gebaut habt, wird es Zeit, einen Lufthafen zu errichten, um das meiste aus dem neuen DLC herauszuholen – plus, auf diese Weise wisst ihr immer, wo ihr geparkt habt! Ihr könnt pro Insel einen Lufthafen bauen, der noch mit Modulen erweitert werden kann, um zusätzliche Features und Möglichkeiten freizuschalten. Lufthäfen können in der Neuen Welt und Alten Welt gebaut werden.

Insgesamt gibt es 3 Module, die über das Lufthafen-Menü gebaut werden können.

Item-Terminal

Dieses erlaubt es auch, Items schnell zwischen unterschiedlichen Inseln und Regionen hin- und her zu schieben. Sobald das Item-Terminal steht, könnt ihr Items in die verfügbaren Slots bewegen. Nach einer kurzen Cooldown-Periode können sie auf einer beliebigen anderen Insel, die ebenfalls über einen Lufthafen mit diesem Modul verfügt, wieder abgeholt werden. Der Cooldown richtet sich nach der Rarität des Items. Je mehr Item-Terminals ihr gebaut habt, desto größer ist euer globales Item-Lager: Jedes Modul fügt zwei zusätzliche Slots hinzu, bis zu 24 Stück insgesamt.

Luftpostlager

Dieses Modul repräsentiert euer das Hauptpostlager eurer Inseln. Es erlaubt euch, Post zu versenden und zu empfangen, indem ihr Postrouten für eure Luftschiffe einrichtet. Post wird passiv durch eure Bewohner produziert, und dann von den Postämtern und Briefkästen eingesammelt. Nun kann sie per Luftschiff auf andere Inseln und in andere Regionen transportiert werden. Aber gut, dazu später mehr, wenn wir genauer auf das Post-System eingehen.

Pendlerstation

Wer teilt nicht gerne die Arbeitskräfte mit anderen Inseln? Wie der Pendlerkai in der Alten Welt, erlaubt dieses Modul es euch, Arbeitskräfte zwischen Inseln pendeln zu lassen – sofern auf ihnen ein Lufthafen mit diesem Modul gebaut wurde.

 

Basierend darauf, was eure Luftschiffe transportieren, werden sie entweder die Lufthäfen, oder einen eurer anderen Warenumschlagplätze ansteuern. Post kann ausschließlich über die Lufthäfen verschifft werden, während eure Luftschiffe für normale Handelsrouten auch euren Kontor etc. Verwenden können.

Paloma Valente

Mit “Reich der Lüfte” führen wir einen neuen Charakter ein, die euch beim Einstieg in den DLC helfen soll.

Wir stellen vor: Paloma Valente – Pilotin, Erfinderin und Träumerin. Sie hat sich direkt zwei wertvolle Entdeckungen zu Nutze gemacht, Aluminium und Helium, um eine neue Art eines leichter-als-Luft Vehikels zu entwickeln: das Starrluftschiff. Das Aluminium stellt das Material für einen leichten Metallrahmen, während mit Helium ein stabiles, nicht entflammbares Gas zur Verfügung steht. Das Zeitalter der Luftschiffe würde immerhin nie Realität werden, wenn Menschen sie mit tödlichen Feuerbällen assoziierten…

Für Paloma ist das nicht nur eine Frage technologischer Innovation: Sie träumt von einer eng verbundenen Welt, in der die wilde See nicht mehr der Kommunikation im Wege steht; wo Reisen schnell, glamourös und belebend ist; wo die eigenen Chancen nicht vom Geburtsort abhängen. Als Verkörperung des Selbstvertrauens und Tatendrangs einer zunehmend modernen neuen Welt hofft Paloma, dass ihr ihr helfen werdet, der Geschichte ihren Stempel aufzudrücken.

Ihr habt Post!

Einer der interessantesten Aspekte von “Reich der Lüfte” ist das Post-System. Heutzutage leben wir in einer hypervernetzten Welt, in der alles und jeder nur einen Klick entfernt ist. Aber nichts übertrifft die Freude und den Charme eines handgeschriebenen Briefes von einem alten Freund, der auf der anderen Seite der Welt lebt, nicht wahr? Ein sorgfältig verschlossener Umschlag, dessen Rückseite mit Briefmarken versehen ist, oder ein Care-Paket mit unseren Lieblingsleckereien, die sorgfältig ausgewählt und zusammengestellt wurden…

Die Post ist ein Lebensqualität-Bedürfnis eurer Bewohner und sorgt für zusätzliche Einnahmen und mehr Bewohner pro Haus. Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Post:

  • Lokale Post – wird lokal auf der gleichen Insel verteilt
  • Regionale Post – wird zwischen Inseln innerhalb der gleichen Region verteilt
  • Überregionale Post – wird zwischen verschiedenen Regionen verteilt

Eine kurze Einführung zu den Lebensqualität-Bedürfnissen

Mit “Reich der Lüfte” führen wir Lebensqualität-Bedürfnisse ein, zusätzliche Güter und Ressourcen, die euren Bewohnern zur Verfügung gestellt werden können. Sie funktionieren wie normale Bedürfnisse, sind aber völlig optional. Wenn sie erfüllt werden, gewähren Lebensqualität-Bedürfnisse Boni und zusätzliche Bewohner. Außerdem haben sie nur positive Effekte und erhöhen nicht den Verbrauch der Grundbedürfnisse eurer Bewohner. Sobald sie freigeschaltet sind, sind Lebensqualität-Bedürfnisse standardmäßig deaktiviert: Ihr müsst sie daher manuell im Lebensqualität-Bedürfnisse-Interface im Menü der Wohnhäuser aktivieren.


“Nach all diesen Seasons haben wir mehrere neue Waren in mehreren neuen Regionen erstellt, und abgesehen von Rezepten in Restaurants und Patenten in Einkaufszentren gab es nur wenige DLC-übergreifende Inhalte. Mit den Lebensqualität-Bedürfnissen erhalten wir die Möglichkeit, die Bevölkerung aller Regionen enger miteinander zu verknüpfen, auch mit Inhalten, die später noch veröffentlicht werden.”

– Dominik, Game Designer

Wie bereits erwähnt, wird die Post passiv von euren Einwohnern produziert und dann von Postämtern und Briefkästen abgeholt. Beide Gebäude haben einen Radius, daher solltet ihr sie strategisch in euren Wohnvierteln platzieren: Je mehr Einwohner sich in der Reichweite befinden, desto mehr Post wird abgeholt. Die Briefkästen sind zwar einfacher zu platzieren, da sie sehr wenig Platz benötigen (nur eine Kachel), aber ihre Reichweite ist auch geringer als die des Postamtes. Zu beachten ist auch, dass sich die Radien nicht überschneiden dürfen: Zeit, eure Tetris-Fähigkeiten einzusetzen!

Wie der Name schon sagt, wird nur die Lokale Post von euren Einwohnern auf einer bestimmten Insel verbraucht, während ihr für Regionale Post und Überregionale Post das Luftpostlager und damit Luftschiffe einsetzen müssen. In Zahlen ausgedrückt wird etwa die Hälfte der von euren Einwohnern produzierten lokalen Post benötigt, um ihren Lebensqualität-Bedarf an lokaler Post zu decken. Das bedeutet, dass der Rest für die Produktion von Regionaler Post und Überregionaler Post verwendet wird.

Sobald ihr genug lokale Post produziert, besteht entsprechend der nächste Schritt darin, sie zu anderen Inseln zu transportieren: Dies kann als nächster Schritt in der “Produktionskette” der regionalen und überregionalen Post betrachtet werden. Diese Verteilung beginnt, sobald ihr über das Luftpostlager eine Handelsroute festgelegt habt. Sobald die Post ihr Ziel erreicht hat, wird sie in Regionale Post umgewandelt, wenn sie eine andere Insel innerhalb derselben Region erreicht, oder in Überregionale Post, wenn sie eine andere Insel in einer anderen Region erreicht (mit Ausnahme der Alten Welt – Kap Trelawney, hier wird die Post nur als Regionale Post, nicht als Überregionale Post gehandhabt). Wir haben diesen Umwandlungsprozess “Routenalchemie” genannt. Dies ändert ein paar Dinge an der Art und Weise, wie ihr es gewohnt seid, dass Handelsrouten funktionieren. Erstens wird die Post immer vollständig am Zielort entladen, nicht mehr schrittweise. Wenn ihr eine Handelsroute abbrecht oder die Post über Bord werft, wird die Post zudem komplett ausgeladen und geht verloren.

Was ist mit der Arktis, fragt ihr euch vielleicht. Nun, während die arktische Plattform auf den Hochebenen denselben Regeln folgt wie bei ihrer Einführung im Jahr 2019 mit dem DLC “Die Passage”, wurde für sie mit “Reich der Lüfte” ein spezielles, eigenständiges Luftpostlager hinzugefügt. Für die regulären Inseln in der Arktis wurde eine modifizierte Luftschiffplattform hinzugefügt, die ebenfalls über dieses eine ein Modul verfügt.

Kurz gesagt: Ihr benötigt weiterhin eine Plattform und ein Modul auf jeder arktischen Insel oder Hochebene, die ihr an Ihr Postsystem anschließen möchtet. Die bestehenden arktischen Postämter werden nun zwei Aufgaben übernehmen: Die Erfüllung des regelmäßigen Bedarfs der Techniker und das Einsammeln und Verteilen von Post im Rahmen der Postfunktion von DLC 11.

Forschungsberichte über die Neue Welt & Arktis

Wenn ihr das “Land der Löwen” DLC besitzt, habt ihr zudem Zugriff auf eine vierte Art von Post, genannt “Forschungsberichte aus der Neuen Welt”. Diese können von einem neuen Spezialisten generiert werden, der “Wissenschaftlichen Berichterstatterin aus der Neuen Welt”, die über das Forschungsinstitut angeworben werden kann. Sobald sie in einem Rathaus, in dessen Radius sich ein Postamt befindet, eingesetzt wird, wird sie diese Berichte produzieren. Berichte können dann den Gelehrten zur Verfügung gestellt werden.

Ähnlich funktioniert es mit dem “Die Passage” DLC und “Forschungsberichten aus der Arktis”; in diesem Fall müsst ihr die Berichterstatterin in einem Quartier im Radius eines Postamtes einsetzen.

Abwurf-Waren

Luftabwürfe sind ein weiteres wichtiges Merkmal der neuen Luftschiffe, mit denen ihr je nach Bedarf verschiedene Waren auf euren Inseln abwerfen könnt. Um sie herzustellen, benötigt ihr eine Abwurfwaren-Fabrik, in der ihr eure bevorzugte Ware aus der Patentliste auswählen könnt. Nach der Produktion könnt ihr die Waren auf euer Luftschiff laden.

Es gibt 5 verschiedene Arten von Abwurfwaren: Flugblätter, Hilfspakete, Bomben, Seeminen und Löschwasser. Für die Produktion jeder Ware benötigt die Fabrik jeweils bestimmte Eingangswaren, verbraucht aber immer dieselbe Menge an Arbeitskräften und hat stets dieselben Unterhaltskosten.

Flugblattdruckerei

Durch den Abwurf von Flugblättern über den Inseln eurer Gegner könnt ihr Unruhen fördern, die Bewohner und Produktion negativ beeinflussen.

Hilfspaketfabrik

Ein effektiver Weg um die Produktion und Zufriedenheit auf eurer Insel, oder der eurer Alliierten zu verbessern. Wer freut sich nicht über schön verpackte Päckchen, die vom Himmel fallen?

Löschwasserfabrik

Wenn Feuer sich zu weit ausbreiten und eure Feuerwehr Probleme hat, die Flammen unter Kontrolle bekommen, könnt ihr sie mit einem (mehr oder weniger) gezielten Abwurf von Löschwasser von euren Luftschiffen unterstützen.

Bombenfabrik

Wie ihr schon in unserem vorigen DevBlog erfahren habt, können Luftschiffe mit Bomben ausgestattet werden, um die Häfen und Flotten eurer Gegner anzugreifen.

Seeminenfabrik

Ein spannender Weg, um die Handelsrouten und Flotten eurer Gegner zu sabotieren, ist der Abwurf von Seeminen über deren Lieblingsrouten.

Mit “Reich der Lüfte” wird die KI ebenfalls Zugriff auf die Luftschiff-Technologie erhalten und wird, sofern sie Zugriff auf Helium und Bauxit hat, ebenfalls Luftschiffe bauen.


“Wie sie die Luftschiffe verwenden, hängt vom jeweiligen Charakter ab: Ein paar lieben die Idee von Propaganda aus der Luft, andere unterstützen ihre Freunde und Alliierte, und Da Silva wird vermutlich versuchen, euch zu vernichten…”

-Dominik, Game Designer

Ornamente

Vergessen wir nicht den wichtigsten Teil für unsere Schönbauer da draußen: Ornamente! Insgesamt wird es 8 brandneue Ornamente geben, die perfekt zum gesamten DLC 11-Thema passen. Sie helfen euch, die perfekte Atmosphäre rund um eure Landeplattformen zu schaffen und natürlich dafür zu sorgen, dass sich eure Leute wohlfühlen und bereit für ihre Flüge sind: Ein schönes erfrischendes Getränk aus dem Flughafen-Café, Café-Tische, um im Schatten zu sitzen, eine Flughafenuhr, um sicherzustellen, dass sie ihren Flug nicht verpassen und mehr!

Habt ihr Probleme mit dem Postsystem, den Luftschifffahrtsmodulen oder dem Abwurf-Feature? Keine Sorge, wir haben die perfekte Lösung für euch. Genau wie bei den vorigen DLCs könnt ihr ein Tutorial-Menü im Spiel aufrufen, indem ihr auf das “?”-Symbol in der oberen linken Ecke des Objektmenüs klickt, über das ihr mehr wissen wollt: Hier findet ihr eine Übersicht über alle neuen Mechaniken und Funktionen.

Kostenloses Game Update: Änderungen am Militär

DLC 11 wird wie immer zusammen mit einem kostenlosen Update veröffentlicht, das für alle Spieler von Anno 1800 verfügbar sein wird. Einige der Änderungen haben wir bereits erwähnt, wie zum Beispiel die Größenänderung der Passage-Luftschiffe, und auch die Lebensqualität-Bedürfnisse und ein paar Items gehören dazu. Neben diesen Änderungen wird es auch einige kostenlose militärische Verbesserungen geben: Zum Beispiel werden neue Waffen für eure Häfen verfügbar sein, das Panzerbrechende Geschütz und der Flammenturm. In dem Rahmen haben wir die Schadensarten überarbeitet, das bedeutet, dass es je nach den von euch gebauten Waffen auch unterschiedliche Arten von Schaden geben wird – z.B. werden Holzschiffe mehr Schaden durch Feuerangriffe des Flammenturms erleiden.

Die vollständige Liste der Änderungen wird wie immer kurz vor der Veröffentlichung des Game Updates bekannt gegeben.

 

Damit sind wir am Ende des heutigen DevBlogs angelangt, Annoholiker. Wir haben eine ganze Reihe von Themen erforscht und einen Vorgeschmack auf das gegeben, was euch ab dem 20. September in “Reich der Lüfte” erwartet. Wir hoffen, ihr hattet Spaß beim Lesen und seid bereit für den nächsten DevBlog, denn schon bald werden wir unseren dritten und letzten DevBlog zum DLC 11 veröffentlichen: Den zum neuen Szenario, “Kampf der Kuriere”.

Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr wie immer einen Kommentar hinterlassen oder uns auf Twitter, Facebook und in unseren offiziellen Foren erreichen.

Bis zum nächsten Mal, viel Spaß beim Städtebau!

 

Die Entwicklung der Anno 1800 – Season 4 wird im Rahmen der Computerspieleförderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt.

Union Update – Industriegebiet-Paket Community Spotlight

Hallo Annoholiker,

Wir hoffen, ihr genießt den Sommer!

Letzte Woche haben wir das “Industriegebiet”-Paket Cosmetic DLC mit verschiedenen neuen Ornamenten veröffentlicht, die mit Baustellen, Industrie und Eisenbahn zu tun haben. Seitdem haben wir schon eine Menge fantastischer Screenshots und Videos gesehen, also mussten wir natürlich einige unserer Favoriten in einem Community Spotlight zusammenfassen. Scrollt einfach bis zum Ende des Blogs, wenn ihr ein paar Inspirationen für eure eigenen Städte braucht.

Reich der Lüfte & Old Town Pack

Wie wir oben schon sagten: Es ist Juli, bereits Sommer! Das bedeutet, dass DLC 11 – Reich der Lüfte – immer näher rückt und es nicht mehr allzu lange dauern wird, bis wir über Luftschiffe, Postzustellung und die Features, die das neue Game Update mit sich bringen wird, sprechen werden. Rechnet mit ersten Details Ende Juli.

Und bevor wir unsere Luftschiffe starten, möchten wir euch ein erstes Status-Update zum “Old Town Pack” geben, dem Gewinner der diesjährigen Community-Abstimmung. Erwartet also in den nächsten zwei Wochen einen ersten kleinen Einblick.

Community Spotlight

Seit der Veröffentlichung des “Industriegebiet”-Paket Cosmetic DLC haben wir viele Screenshots gesehen, die eure Anno 1800-Städte zeigen: Von sehr aufwendigen Industriegebieten bis hin zu Bahnhöfen und geschäftigen Baustellen. Eure Kreativität zeigt sich in diesen Aufnahmen, und wir sind erstaunt, wie ihr einige der Ornamente auf unterschiedliche Weise angepasst habt.

Unsere erste Auswahl des Tages ist diese Sammlung von Screenshots von One_King_4900, die verschiedene Bezirke ihrer Anno 1800-Stadt zeigen. Alles ist perfekt organisiert: der Verladehof, das Verpackungsviertel, die Metro Central Station und vieles mehr! Der Screenshot unten zeigt den Schwerindustriebezirk, und wir finden, dass er die industrielle Revolution perfekt einfängt.

Apropos unterschiedliche Verwendung von Ornamenten: Pyronite hat diesen Screenshot auf Discord geteilt, auf dem die Eisenbahnhalle direkt neben dem Pendlerpier zu sehen ist, der sie mit der Stadt verbindet. Können wir darüber reden, wie toll all diese Ornamente aus verschiedenen Cosmetic DLCs zusammenpassen?

Desman2k6 hat mit diesem Bahnhof hervorragende Arbeit geleistet – und all das in nur einem knapp zwei-stündigen Twitch-Livestream! In diesem Bahnhof findet man alles, was man braucht, von Pizza bis hin zu einem Kastanienstand und kleinen Marktständen hier und da. Im Hintergrund scheint etwas im Bau zu sein… Was wird das wohl sein?

Nicht lange danach hat desman2k6 eine aktualisierte Version des Bahnhofs veröffentlicht. Der Sonnenuntergang am Horizont schafft einfach eine friedliche Atmosphäre und bringt alles für diesen schönen Bahnhof zusammen! Das Hinzufügen der Kanäle war eine großartige Idee, da sie den Bahnhof perfekt einrahmen.

Wow, dieser Teil der Stadt scheint sehr belebt zu sein! Neufsgdv hat großartige Arbeit geleistet, all das zusammen zu stellen! Es gibt nicht nur ein Bahnwärterhäuschen, um zu überprüfen, ob alles für die Züge in Ordnung ist, sondern auch diese Fußgängerbrücken aus dem Fußgängerzonen-Paket Cosmetic DLC, die perfekt zum Stil der Eisenbahnhalle passen!

Das war’s für das heutige Union Update. Wenn ihr Fragen haben, können ihr diese gerne in den Kommentaren unten stellen oder uns auf Twitter und Facebook erreichen!

Union Update – “Industriegebiet”-Paket Release-Tag

Hello Annoholiker,

Heute ist der Release-Tag des “Industriegebiet”-Pakets!

Haucht auch der “dreckigen” Seite eurer Städte mehr Leben ein, mit neuen Ornamenten, die sich um die Themen Baustelle und Industrie drehen. Zum Beispiel Gerüste, ein Wasserrohr-Netzwerk und ein Baukran. Oder verschönert eure Eisenbahnlinien mit Bahnhofshallen, Signalen und einem Kohleturm.

Für ein paar erste Eindrücke und mehr Details, werft einen Blick auf den DevBlog zum “Industriegebiet”-Paket. Den Cosmetic DLC könnt ihr hier im Ubisoft Store kaufen.

Zusammen mit dem CDLC erscheint zudem Game Update 14.3, das unter anderem einen Memory Leak der Steam-Version adressiert und zwei neue Firmenlogos hinzufügt, die ihr um Rahmen der Community Challenge für DLC 10 freigeschaltet habt.

Die kompletten Release Notes findet ihr hier.

Community Spotlight

Das letzte Community Spotlight liegt schon etwas zurück, also ist heute doch ein guter Tag, um ein paar der fantastischen Screenshots zu teilen, die ihr gepostet habt. Eventuell dienen sie ja auch als Inspiration: Wir sind immer wieder begeistert von eurer Kreativität, und sind gespannt, was ihr mit den Ornamenten des “Industriegebiet”-Paket Cosmetic DLC anstellt.

Beachtet: Screenshots können Mod-Inhalte beinhalten.

Wir starten mit einem wunderschönen Universitäts-Campus von MoonFernTreasures. Dabei wurde ein kompletter Campus kreiert, inklusive Schlafsäle, und jedes Gebäude repräsentiert einen anderen Teil der Uni: Von Recht und Politik über die Marineakademie hin zu Botanik. Die komplette Bildersammlung findet ihr auf Reddit, zusammen mit einer Liste aller Gebäude.

Eine weitere tolle Sammlung von Screenshots wurde von AnnoHolicKorean auf Reddit gepostet. Hier wurde versucht, Boston in der Anno-Welt nachzubauen, und dieser Screenshot unterhalb zeigt den Handelsbezirk der Stadt, wo alles seinen Anfang nahm.

Der nächste Screenshot ist ein Projekt von 9ersGaming und moldebort: Im Koop haben die beiden einen Teil von Berlin im Jahe 1963 nachgebaut. 9ersGaming hat sich dabei um den westlichen, moldebort um den östlichen Teil gekümmert. Es wird gemunkelt, die beiden hätten dann sogar gemeinsam zu Fuß die Grenze überquert.

Wir lieben die gemütlich-ruhige Atmosphäre auf diesem Screenshot von evergreen94 der wunderbar die Schönheit der Farmfelder wiederspiegelt. Und der Regen fügt dem Ganzen noch das gewisse Etwas hinzu: Wir können das nasse Gras und Getreide nach diesem Sommerregen beinahe riechen.

Zum Abschluss dieses Community Spotlights kommen wir nicht darum herum, dieses Video von Breadom zu teilen. In diese 5 Minuten muss eine unglaubliche Menge Arbeit geflossen sein. Er widmet es Season 3 und den drei DLC: Speicherstadt, Reisezeit und Dächer der Stadt. Das ganze Video ist eine wirklich wunderschöne Reise:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Und das wars für das heutige Union Update, wir hoffen, ihr habt viel Spaß mit dem neuen Cosmetic DLC. Egal ob ihr euer Industriegebiet erweitert oder eure Städte mit ein paar Baustellen “aufhübscht” – wir wollen eure Kreationen sehen! Also teilt doch Screenshots eurer Städte mit uns auf Twitter.

Frohes Städte-Bauen!

DevBlog: “Industriegebiet”-Paket Cosmetic DLC

Hey Anno Community,

Wir nähern uns immer weiter dem Release unseres neuen Cosmetic DLC, ihr wisst also was das bedeutet: Einen dedizierten DevBlog mit allen Details zu den neuen Ornamenten, mit denen ihr bald eure Anno-Städte ausstatten könnt!

Das “Industriegebiet”-Paket ist der zweite Cosmetic DLC für 2022 und bereits der achte für Anno 1800. Wie der Name bereits gut demonstriert, fokussiert sich dieser CDLC auf die Bau- und Industriedistrikte eurer Städte. Ihr, unsere Community, habt, was Ornamente zu diesem Thema angeht, ja durchaus nach mehr verlangt. Immerhin passt es ja auch ganz gut zu einem Spiel, das in der industriellen Revolution spielt, nicht wahr?

Dieser CDLC bietet 28 neue Ornamente und ist, wie im letzten Union Update bereits erwähnt, in zwei Bereiche aufgeteilt: Bauwesen und Eisenbahn. Lasst uns auf beide Bereiche einen genaueren Blick werfen:

Bauwesen-Ornamente

Baustellen sind auch in der echten Welt ein recht normaler Anblick: Gerüste verstecken Fassaden während der Renovierung, Straßenarbeiten verzögern den Verkehr und neugierige Kinder spähen durch Bauzäune, um einen Blick auf Kräne zu erhaschen, die mit dem Abriss von Gebäuden oder dem Transport von Material beschäftigt sind. Diese geschäftige Baustellen-Leben könnt ihr nun auch in eure Anno-Städte bringen.

Ein Bauwagen, ein Baukran und ein Sägeplatz. All dies und mehr erlaubt es euch, für die richtige Atmosphäre in euren Industriegebieten zu sorgen. Insgesamt stehen euch 15 neue Bau-Ornamente zur Verfügung, von denen einige noch mehrere Varianten haben: Bauzäune und Wasserrohre sind hier die wohl interessantesten, da sie es euch erlauben, “modulare” Strukturen zu bauen, wie ihr im Screenshot unterhalb sehen könnt. Praktisch, oder?

Eisenbahn-Ornamente

Schienen und Transport sind essentiell für Baustellen und eure Industrie allgemein, immer sorgen sie durch den regelmäßigen Ölnachschub dafür, dass eure Fabriken weiterarbeiten und sprichwörtlich das Licht an bleibt. Bei den Eisenbahn-Ornamenten findet ihr zwei Typen von Bahnhofshallen, einen Bahnsteig und einen Kran, der euren Arbeitern den Verladeprozess erleichtert.

Das ist aber noch nicht alles, Annoholiker – denn dazu kommen noch weitere Ornamente für eure Eisenbahn! Insgesamt sind es 13, auch hier zum Teil mit unterschiedlichen Varianten beziehungsweise Untergründen. Da Sicherheit auch in der Anno-Welt (meistens) wichtig ist, stellen wir euch mit dem Bahnwärterhaus und diversen Bahnsignalen auch die nötigen Elemente zur Verfügung.

Wie zuvor haben wir auch für diesen Cosmetic DLC DevBlog mit unserem Art-Team geredet, die natürlich die kreative und ausführende Kraft hinter unseren CDLCs sind. Raphael, Lead Artist für Anno, hat uns hier erneut ein paar Einblicke gegeben.

Allgemein gefragt, was ist der Prozess für das Erstellen eines Ornaments?

Zuerst betreiben wir ein wenig Nachforschung und starten dann mit einer ganzen Reihe von 2D Skizzen zum Thema. Davon wählen wir dann di besten aus und machen erste grobe 3D Versionen, um ein Gefühl für die richtigen Dimensionen und das Aussehen im Kontext des Spiels zu bekommen. Sobald wir uns für ein finales Design entschieden haben, bringen wir das Ornament via unseren regulären 3D-Arbeitsprozess ins Leben.

 

Welches Ornament war in der Entwicklung das herausforderndste und welches hat am meisten Spaß gemacht?

Der Baukran passt tatsächlich sehr gut in beide Kategorien. Es war zuerst schwierig, das richtige Design zu finden, das sowohl in die Epoche passt, aber auch von der Größe gut mit allen Gebäuden und Ornamenten funktioniert. Dabei müssen wir sicherstellen, dass er auch dann noch sichtbar ist, wenn er mitten in einem Wohngebiet steht. Gleichzeitig hat es viel Spaß gemacht, all die kleinen Details wie Bolzen und Schweißnähte zu erstellen, die das Asset authentischer wirken lassen und zum Leben erwecken.

 

Das Thema “Industriegebiet” ist ja generell sehr weit – wie habt ihr euch für die finalen Ornamente für das CDLC entschieden?

Für uns ist es immer wichtig, eine gute Auswahl für die Spieler zu haben und ihnen die Möglichkeit zu geben, die Ornamente auf viele interessante Arten miteinander zu kombinieren. Da wir schon eine ganze Menge Ornamente im Spiel haben, müssen wir zudem darauf achten, uns nicht zu sehr zu wiederholen, was bei der Auswahl auch eine sehr wichtige Rolle spielt.

 

Wenn du ein Lieblings-Ornament von diesem CDLC auswählen müsstest, welches wäre es und warum?

Ich persönlich mag das Baugerüst sehr, da es das Aussehen bestehender Gebäude verändert und das “im Bau” Gefühl einfach richtig gut rüberbringt.

Um zusammenzufassen: Mit dem “Industriegebiet”-Paket werdet ihr die graue, dreckigere Seite eurer Stadt weiter ausschmücken können, die ja gleichzeitig die zentrale Ader der industriellen Revolution und der Entwicklung eurer Stadt ist. Ein Tipp von uns: Die neuen Ornamente funktionieren richtig gut in Verbindung mit beispielsweise dem Abwasserkanal aus dem “Fußgänger”-Paket Cosmetic DLC und den Industrieornamenten aus “Reiche Ernte”.

Das “Industriegebiet”-Paket wird ab dem 28. Juni für den üblichen Preis von 4,99€ verfügbar sein.

Wenn ihr noch weitere Fragen zum Cosmetic DLC habt, stellt sie doch gerne in den Kommentaren oder nehmt über einen unserer anderen Kanäle mit uns Kontakt auf.

Viel Spaß beim Städte-Bauen, Annoholiker!

Liste aller Ornamente

Bauwesen-Ornamente

  • Bauwagen
  • Baukran
  • Baustelle
  • Ramme
  • Sägeplatz
  • Abwasserrohre
  • Kupferrohre
  • Wasserrohre
  • Baugerüst
  • Bauzaun
  • Bauzauneingang
  • Wasserleitungsnetz
  • Erhöhtes Wasserleitungsnetz
  • Wasserrohrverbindung
  • Wasserrohrunterführung

Eisenbahn-Ornamente

  • Große Bahnhofshalle
  • Kleine Bahnhofshalle l
  • Bahnsteig
  • Kohleturm
  • Bahnwärterhaus
  • Eisenbahnkran
  • Öltank
  • Wasserturm
  • Eisenbahnsignal
  • Bahnstrommast
  • Andreaskreuz
  • Überkopf-Eisenbahnsignal
  • Eisenbahn-Warnschild

Union Update: Industriegebiet-Paket Teaser, Reich der Lüfte Update und vieles mehr

Hey Anno Community,

Da wir nun im Juni angekommen sind denken wir, dass es eine gute Gelegenheit ist, euch ein Update zu geben zu den verbleibenden beiden Cosmetic DLCs dieses Jahres und DLC 11: Reich der Lüfte.

Cosmetic DLC 8

Wie bereits im Mai enthüllt, heißt der Cosmetic DLC 8 “Industriegebiet-Paket” und wird Ende dieses Monats erscheinen – genauer gesagt am 28. Juni!

Wie der Name schon sagt, erwarten euch Ornamente, die sich auf das Bauwesen und die Industrie konzentrieren, also die schmutzigeren, aber dennoch notwendigen Teile einer Stadt. Der CDLC ist in zwei Themen aufgeteilt, das erste ist das Bauwesen und enthält Ornamente wie Baugerüste.

Der zweite Schwerpunkt ist das Eisenbahnsystem, eines der essentiellen Bestandteile für jede fortschrittliche Stadt in Anno 1800. Fans von Miniatur-Eisenbahnen werden sicherlich ihre Freude daran haben, ihre Inseln mit Ornamenten wie einem Bahnwärterhaus mit einem eigenen kleinen Bahnsteig zu verschönern.

 

Wie üblich könnt ihr in den kommenden Wochen mehr Details und einen DevBlog mit weiteren Einblicken und der vollständigen Liste aller Ornamente erwarten.

Cosmetic DLC 9

Vor etwa einem Monat war die Community-Abstimmung über den dritten Cosmetic-DLC dieses Jahres in vollem Gange und am Ende hat das “Old Town Pack” das Rennen gemacht. Den Kommentaren nach zu urteilen (und ihr habt eine Menge davon hinterlassen), ist mit dem Thema des CDLCs auch eine Menge Nostalgie verbunden.

Nach dem Ende der Abstimmung hat unser Art-Team begonnen, das Thema zu erforschen und dabei sowohl ihre eigenen Ideen als auch das Feedback aus unserer Community zu berücksichtigen. Es ist noch etwas zu früh, um über Details zu sprechen, aber wir sollten im Juli einen ersten Blick darauf werfen können, was ihr von diesem Cosmetic-DLC erwarten könnt.

DLC: Reich der Lüfte

Zu guter Letzt gibt es natürlich noch DLC 11 – Reich der Lüfte.

Die Veröffentlichung des zweiten DLCs von Season 4 liegt noch weiter in der Zukunft (Spätsommer) und wird euch dann nicht nur erlauben, eure Handels- und Kriegsflotte mit neuen Luftschiffvarianten zu erweitern, sondern auch von den Vorteilen des neuen Postsystems sowie weiteren Features zu profitieren, die eure Neue Welt sowie euer Reich insgesamt enger zusammenwachsen lassen.

Momentan befinden wir uns noch in der Produktionsphase des DLCs, das heißt es wird noch an Assets gearbeitet, Features (wie das Verhalten der neuen Luftschiffe) werden finalisiert und UI-Elemente erstellt. Bald werden wir in die Polishing-Phase eintreten, in der wir euch erste Teaser der neuen Inhalte zeigen können – behaltet also unsere Social Media Kanäle im Auge!

Auf Wiedersehen, Marcel

Soviel zu den Neuigkeiten über die kommenden Inhalte. Allerdings gibt es auch eine Veränderung im Team, über die wir euch informieren möchten:

Ende Juni verabschieden wir uns von einem unserer Anno-Veteranen, unserem lieben Senior International Brand Manager Marcel Hatam – auch bekannt als Com_Raven. Er kam 2017 während der frühen Produktion von Anno 1800 zu uns und hat seitdem das Anno-Schiff auf der Brand-Seite erfolgreich durch den Release des Spiels und bis jetzt 4 Jahre Post-Launch-Content gesteuert.

Ihr konntet ihn auch in vielen unserer Livestreams und Trailer sehen – am berühmtesten in der Rolle des Architekten im “Dächer der Stadt”-Trailer (wir können jedoch bestätigen, dass er keine Schauspielkarriere startet).

“Noch ein letztes Mal: Hey Anno Community! Als ich mir vor 24 Jahren 1602 gekauft habe hätte ich mir niemals träumen lassen, dass ich eines Tages mithelfen könnte ein neues Anno zu entwickeln. Ich bin unglaublich dankbar für die letzten 5 Jahre, und stolz das wir alle zusammen – ihr in der Community und wir im Anno Team – 1800 nicht nur zum erfolgreichsten, sondern auch zum Besten Anno aller Zeiten gemacht haben. Ich weiß dass dieses unglaublich talentierte Team eine große Zukunft hat, und freue mich schon darauf sie als Fan anzufeuern.”

– Marcel

Und da Marcel zu neuen Abenteuern aufbricht, hat er Lisa, unserer Junior International Product Managerin, die ihr sicher schon von früheren Live-Streams kennt, das Markenzepter übergeben.

Bitte gebt ihm eine Runde Applaus für seine Rolle, die er bei der erfolgreichen Entwicklung von Anno 1800 gespielt hat! Wir wünschen ihm alles Gute für seine sicherlich magischen neuen Abenteuer!

Union Update: CDLC Abstimmung, Game Update 14.2 und Community Spotlight

Hallo Anno Community,

Die Abstimmung ist nun vorbei und wir können den Gewinner der Cosmetic DLC Community Abstimmung verkünden. Außerdem nutzen wir die Gelegenheit, um über Game Update 14.2 zu sprechen und erneut einige unserer Lieblings-Screenshots im Community Spotlight zu teilen.

Cosmetic DLC Community Abstimmung: Der Gewinner!

Und der Gewinner ist…

[Trommelwirbel]

Das Old Town Pack!

Vom ersten Tag an wurde recht schnell klar, auf was die Wahl der Community fallen würde. Gute Wahl, Anno-Community! Das “Old Town Pack” wird im Herbst dieses Jahres als dritter und letzter Cosmetic DLC für 2022 veröffentlicht. Wie auch die anderen CDLC, wird auch dieser für 4,99€ separat zum Kauf stehen und nicht Teil des Season 4 Passes sein.

Viele von euch haben zudem auch bereits gesagt, welche Inhalte sie sich für dieses Thema wünschen würden – im Sommer werden wir euch ein erstes Status-Update zum CDLC geben können.

Game Update 14.2

Heute Mittag haben wir Game Update 14.2 veröffentlicht. Dieser Patch hat sich des Achievement-Problems angenommen, dass nun auch nachträglich auf bestehenden Savegames behoben sein sollte. Zudem wurden die fehlenden Lehmgruppen im “Der Silberne Käfig” Szenario wiederhergestellt. Die Release Notes findet ihr hier.

Community Spotlight

Für das heutige Community Spotlight haben wir uns für eine Sammlung von Screenshots entschieden, die perfekt die Schönheit der warmen und sanften Töne der Neuen Welt widerspiegeln. Hier ist unsere Auswahl – viel Spaß!

Mydriase hat diese wunderschöne Reihe von Screenshots gepostet, der erste davon direkt einer von einer Stadt in der Neuen Welt. Wir lieben den Kontrast zwischen den orangenen Farbtönen der Gebäude und dem frischen Grün der Bäume rund um die Stadt.

Aestris scheint eine Menge Zeit damit verbracht zu haben, seine Neue Welt Insel mit den Inhalten von DLC 10 zu verschönern. Die Hacienda, die Farmen und Wohndistrikte sind alle von der neuen Ornament-Mauer umzogen, die hoffentlich einen Teil des Lärms und des Qualms der Eisenbahn abhalten.

Unter Verwendung von Mods hat Ionovia ein sehr ansprechendes Layout geschaffen – der “Tilt Shift” Effekt gibt dem Ganzen dann noch einen Miniatur-Welt-Charm. Sehr coole Screenshots.

Carpo_VP hat unterdessen viel Spaß mit dem “Der Silberne Käfig” Szenario gehabt und einige Eindrücke auf Twitter geteilt

Ihr habt es vielleicht schon bemerkt, aber wir betreten gerade eine etwas ruhigere Phase in Sachen News, während das Team mit der Entwicklung von DLC 11 – Reich der Lüfte – beschäftigt ist. Ihr könnt ab Mitte Juni wieder mit ersten Neuigkeiten rechnen, wenn wir über den “Industriezonen-Paket” Cosmetic DLC reden.

Union Update: DLC 10 Feedback, Community Challenge Update & Community Spotlight

Hey Anno Community,

letzte Woche haben wir mit “Keim der Hoffnung” und dem dazugehörigen Szenario “Der Silberne Käfig” den Startschuss für Season 4 gegeben. Nun ist es an der Zeit, euch ein Update über das Feedback zu geben, das wir von euch allen erhalten haben, und über die Schritte, die wir von hier aus unternehmen werden.

Feedback, Bug-Reports und Patch-Infos

Zunächst möchten wir uns für all das Feedback bedanken, das ihr uns bisher mitgeteilt habt. Wir haben eure Diskussionen bezüglich der Hazienda und einiger ihrer Module, wie z.B. den neuen Residenzen, sowie dem Düngerproduktionszyklus, verfolgt und intern diskutiert. Wie wir bereits letzten Donnerstag gesagt haben, untersuchen wir derzeit mögliche Änderungen und deren Auswirkungen auf einige der Mechaniken und Funktionen, während wir andere im Auge behalten. Wir können bereits bestätigen, dass die Produktionszeit von Dünger mit dem nächsten Update gesenkt werden wird.

Außerdem haben wir unsere Liste der bekannten Probleme mit den Fehlern aktualisiert, die nach dem Spiel-Update 14 aufgetreten sind, wie z.B. das Freischalten aller Erfolge oder vermehrte Multiplayer-Desyncs nach dem Update. Bitte überprüft diese Liste, um über die Probleme, an denen wir arbeiten, auf dem Laufenden zu bleiben.

Wir werden viele der Probleme in einem Patch beheben, der in der ersten Maiwoche veröffentlicht wird. Nächste Woche haben wir das genaue Datum und die finalen Release Notes für euch. Wie immer vielen Dank für eure Geduld und Unterstützung.

Community-Herausforderung

Zum Auftakt von Season 4 haben wir die Community herausgefordert: Wir haben euch gebeten, zusammenzukommen und das globale Ziel von 60.000 gebauten Düngemodulen zu erreichen. Nun, Anno-Community, ihr habt uns stolz gemacht. Bis jetzt habt ihr bereits über 70.000 Düngemittelmodule gebaut! WOW – das ist eine Menge… Mist!

Es ist klar, dass die nächsten Herausforderungen entsprechend anspruchsvoller sein müssen…

Community Spotlight

Wir haben uns entschlossen, dieses Community Spotlight einigen der tollen Guides und Videos zu widmen, die ihr erstellt und mit uns und dem Rest der Community geteilt habt. Ganz gleich, ob ihr mit dem Szenario “Der Silberne Käfig” zu kämpfen habt oder Tipps und Tricks zur Hacienda und ihren Modulen sucht, hier sind einige Videos, die wir euch empfehlen!

Wir starten mit einem Video von Radlerauge, in dem er einen Überblick über die Hacienda und ihre Features, sowie einige Tipps&Tricks zu ihrer Nutzung gibt:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Aus einer anderen Perspektive könnt ihr euch auch Zazuno’s Vorstellung des DLC und dessen optimaler Nutzung anschauen:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Für Tipps zum neuen Szenario wiederum möchten wir euch das Video von Invertmaster ans Herz legen:

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies

Und schließlich findet ihr natürlich auch bei Desman2k6 wieder einen umfassenden Guide zum optimalen Nutzen der Hacienda. Schaut doch mal rein.

YouTube

YouTube has been deactivated. Do you accept the use of cookies to display and allow you to watch the video content?
Set Cookies

I acceppt Cookies